Beim Euro betreibt die Bundesregierung eine sündhaft teure Realitätsverweigerung / Die Schweizer dürfen heute über ihre Währung abstimmen - das sollte sich der Bundestag zum Vorbild nehmen (FOTO)

(ots) -
Die Schweiz stimmt heute
Vollgeld ab. Dieses Geldsystem unterscheidet sich von dem derzeitig
auch f
Geldmenge begrenzt werden soll. Bernd K
der Liberal-Konservativen Reformer (LKR - Die Eurokritiker), sagte
dazu:
"Unabh
Initiative in der Schweiz zeigt, dass B
Geldwesen und die Rolle der Gesch
Bundesregierung sollte sich den Schweizer Volksentscheid zum Vorbild
nehmen und die Bev
Euro-Politik mit einzubeziehen."
"Die Liberal-Konservativen Reformer setzen auf bedeutend mehr
B
Mitbestimmung und Transparenz sind die Grundlage f
funktionierende Marktwirtschaft."
"Es geht um den Willen der B
abgehobenen Regierung. Dazu m
die m
erm"
"Wir fordern zwingend das Volk
Euro, gro
Fl"
"Die Euro-Situationsanalyse des deutschen Finanzministers in der
Sendung bei Maybritt Illner am 07.06.2018 glich einer
Verschleierungstaktik. Er bem
Meteoriteneinschlag, um von den astronomischen Kosten des Euro
abzulenken."
Pressekontakt:
Stephanie Tsomakaeva
Pressesprecherin
Tel. 0172/5726572
Stephanie.Tsomakaeva(at)lkr.de
Original-Content von: LKR - Die Eurokritiker,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.06.2018 - 04:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520869
Anzahl Zeichen: 2074
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Euro betreibt die Bundesregierung eine sündhaft teure Realitätsverweigerung / Die Schweizer dürfen heute über ihre Währung abstimmen - das sollte sich der Bundestag zum Vorbild nehmen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LKR - Die Eurokritiker 20180111-ep-064249a-egz-036.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).