businesspress24.com - Bundesbildungsministerin Karliczek ehrt die Jugend forscht Sieger 2018 (FOTO)
 

Bundesbildungsministerin Karliczek ehrt die Jugend forscht Sieger 2018 (FOTO)

ID: 1520292


(ots) -
Deutschlands beste Nachwuchsforscher beim 53. Bundesfinale in
Darmstadt ausgezeichnet

Die Siegerinnen und Sieger des 53. Bundesfinales von Jugend
forscht stehen fest. Anja Karliczek, Bundesministerin f
Forschung sowie Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e.
V., hat heute in Darmstadt Deutschlands beste Jungforscher und ihre
herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet. Bei der
Siegerehrung im darmstadtium gratulierte sie den Preistr
ermutigte sie dazu, weiter f
der Welt zu forschen: "Ich gratuliere allen Preistr
zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Sie zeigen
eindrucksvoll, wie viel Talent, Wissensdurst und Schaffenskraft in
unseren Nachwuchswissenschaftlern steckt. Wir brauchen in Deutschland
junge Menschen, die den Mut haben, Neues zu denken. Menschen, die
Ideen und den festen Willen haben, daraus etwas Gutes f
B
Einzelnen der Preistr
Landes, um ihren vielversprechenden Weg in der Wissenschaft und
Forschung mutig voranzugehen."

Der diesj
Projekten teilnahmen, wurde gemeinsam ausgerichtet von der Stiftung
Jugend forscht e. V. und dem Wissenschafts- und
Technologieunternehmen Merck, das in diesem Jahr 350-j
Jubil"Erfolgreiche Wissenschaftler sollte man feiern wie
Rockstars. Deshalb war es uns auch eine Freude, das diesj
Jugend forscht Finale auszurichten und den Besten der Besten eine
B
die Teilnehmer in den letzten Tagen pr", sagte Dr.
Stefan Oschmann, Vorsitzender der Gesch
sowie Bundespatenbeauftragter.

Den Preis des Bundespr
erhielten Marco David (17), Benedikt Stock (19) und Abhik Pal (19)
aus Bremen. Den Jungforschern gelang es, einen hochkomplexen
mathematischen Beweis erstmals per Computer nachzuvollziehen und
damit letzte m
Beweis belegt, dass sogenannte diophantische Gleichungen stets eine




L
wurden mit dem Preis der Bundeskanzlerin f
ausgezeichnet. Die beiden entwickelten aus Speisest
speziellen Gelenkschutz etwa f
ihres neuartigen Protektors im Hinblick auf Energieabsorption und
Haltbarkeit testeten sie mithilfe eines selbst konzipierten
Messverfahrens.

Den Preis der Bundesministerin f
beste interdisziplin
Bayern, der sich mit der Frage befasste, wie man die energiehaltigen
Lipide ernten kann, die die Mikroalge Chlorella vulgaris in ihren
Zellen produziert. Er konstruierte einen Bioreaktor, in dem die Algen
wachsen, um die Fette aus den Zellen zu extrahieren und in Kraftstoff
zu verwandeln. Bundessieger im Fachgebiet Arbeitswelt wurde Felix
R
nutzerfreundlichen Bohrmaschinenschraubstock, dessen integrierter
Aufspannmechanismus von nur einer Schraube gehalten wird und so
schneller in eine neue Position verschoben werden kann.

Jessica Grabowski (19), Annalena B
(19) aus Hessen siegten im Fachgebiet Biologie. Die drei befassten
sich mit der verschieden intensiven Geschmackswahrnehmung des
Bitterstoffs Phenylthiocarbamid, der etwa in Rosenkohl enthalten ist.
Sie fanden heraus, dass es Menschen gibt, die diesen Stoff nur als
leicht bitter wahrnehmen, w
intensiv oder gar nicht schmecken. Im Fachgebiet Chemie
Malek Sbeih (19) aus Th
identifizierte er spezielle Tenside, die fotochemisch steuerbar sind
und recycelt werden k
kugelf
Verfahren k
dienen.

Im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften waren Adrian Schorowsky
(18), Leni Termann (18) und Lara Neubert (18) aus
Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich. Die drei wollen Plastikschrott,
der an Bord von Raumstationen entsteht, direkt im All
wiederverwerten. Daf
mit dem sich aus dem Kunststoffm
Filament - als Rohstoff f
Christ (17) aus Hessen konnte sich im Fachgebiet
Mathematik/Informatik durchsetzen. Er konstruierte selbst einen
Lautsprecher mit warmem und raumf
aufwendige mathematische Berechnungen zur Simulation der Schallwellen
im dreidimensionalen Raum.

Physik-Bundessieger Max von Wolff (18) aus Rheinland-Pfalz
entwickelte eine Apparatur, mit der sich die Gr
pr
deren Schwingungen von empfindlichen Sensoren erfasst werden. Diese
Messwerte verarbeitet ein Rechner, der die Tropfen dann nach ihrer
Gr
Fachgebiet Technik mit seiner Materialpr
Elastomere, mit denen sich in Form von Gummib
Modellflugzeuge antreiben lassen. Er erforschte, welche
Materialeigenschaften und Wickeltechniken bei Elastomeren die
Aufnahme und Abgabe von Energie konkret beeinflussen.

Der Preis "Jugend forscht Schule 2018" der St
Kultusminister der L
das Georg-Cantor-Gymnasium in Halle (Saale) f
MINT-F

Eine Liste der Bundessieger finden Sie in der Anlage.
Kurzbeschreibungen aller Projekte sowie druckf
weiterf
www.jugend-forscht.de.

Stiftung Jugend forscht e. V.

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb
und eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, stern,
Wirtschaft, Wissenschaft und Schulen. Bundesweit f
jedes Jahr mehr als 110 Wettbewerbe durch, um junge Menschen f
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu
interessieren, Talente fr
f
Jahre. Die Teilnehmer suchen sich selbst eine interessante
Fragestellung, die sie mit naturwissenschaftlichen, technischen oder
mathematischen Methoden bearbeiten. Pro Runde werden Geld- und
Sachpreise im Wert von mehr als einer Million Euro vergeben. Das
Jugend forscht Netzwerk mit rund 250 Partnern ist die gr

000 Lehrkr
Projektbetreuer und Wettbewerbsleiter,
Hochschullehrer sowie Experten aus der Wirtschaft engagieren sich in
den Jurys.

Merck

Merck ist ein f
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials.
Rund 53 000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose
und Produktion bis hin zu Fl
LCD-Fernseher. 2017 erwirtschaftete Merck in 66 L
von 15,3 Milliarden Euro.

Gegr
Unternehmen der Welt. Die Gr
Mehrheitseigent
Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck.
Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD
Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.



Pressekontakt:
Pressekontakt w
Dr. Daniel Giese, Stiftung Jugend forscht e. V.
Robert Both, Merck KGaA
Tel.: 06151 7806-802
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de

Original-Content von: Stiftung Jugend forscht e.V.,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Durchbruch für Neutrino-Technologie - Künstliche Intelligenz verändert alle Lebensbereiche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2018 - 06:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520292
Anzahl Zeichen: 3024

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Darmstadt/Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbildungsministerin Karliczek ehrt die Jugend forscht Sieger 2018 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Jugend forscht e.V. siegerfoto-jugend-forscht-2018.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Jugend forscht e.V. siegerfoto-jugend-forscht-2018.jpg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.