GridGain Experten informieren auf zahlreichen Veranstaltungen über In Memory Computing
Fachleute von GridGain informierenüber In-Memory-Computing-Lösungen, die neue oder existierende Anwendungen 1000fach schneller machen und sich auf Datenmengen im Petabyte-Bereich skalieren lassen
(businesspress24) - Foster City Kalifornien/M
"In-Memory-Computing-Technologie wird mittlerweile von zahlreichen Unternehmen genutzt", sagt Terry Erisman, Vice President of Marketing bei GridGain. "Dennoch herrscht weiterhin viel Informationsbedarf. Organisationen mn verschiedenen Unternehmen eignen."
In den n
Konferenzen
- Spark+AI Summit 2018 - 4.-6. Juni 2018, San Francisco - GridGain stellt auf der Konferenz aus und spricht dar
- Apache EU Roadshow - 11.-14. Juni 2018, Berlin - GridGain Technology Evangelist Akmal Chaudhri h"Apache Spark and Apache Ignite: Where Fast Data Meets the IoT."
- In-Memory Computing Summit Europe 2018 - 25.-26. Juni 2018, London - GridGain veranstaltet zum zweiten Mal den j, Architektur, Streaming von Daten und Hardware. Sprecher von Unternehmen wie Oracle, Intel, NEC Corporation of America, GridGain Systems, Hazelcast, iguazio, Neeve Research, ScaleOut Software, Software AG, Bouquet.ai und VoltDB vermitteln ihr Wissen in den Sessions.
Webinare
- How Apache Ignite Adds Speed and Scale to Existing Applications with No Rip and Replace - 30. Mai 2018 - GridGain Director of Product Management and Apache Ignite PMC Chairman Denis Magda erl
Meet-Ups
- SQL NYC, The NoSQL & NewSQL Database Meetup - 26. Juni 2018, New York - GridGain Director of Product Management and Apache Ignite PMC Chairman Denis Magda pr"To Infinity and Beyond... That''s the speed of your new in-memory SQL app!"
- Docker New York City - 28. Juni 2018, New York - GridGain Director of Product Management and Apache Ignite PMC Chairman Denis Magda pr"How to Build an Event-Driven, Dynamically Re-Configurable Micro-Services Platform."
Themen in dieser Pressemitteilung:
gridgain
in
memory-computing
apache-ignite
in
memory
computing
l-sung
events
in
memory-computing-summit-europe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über GridGain® Systems
GridGain Systems revolutioniert den Echtzeit-Datenzugriff und die Datenverarbeitung, indem es eine In-Memory-Computing-Plattform auf Basis von Apache® Ignite? anbietet. GridGain-Lösungen werden von globalen Unternehmen in den Bereichen Finanzen, Software, E-Commerce, Einzelhandel, Online-Business-Services, Gesundheitswesen, Telekommunikation und anderen wichtigen Branchen eingesetzt. Dazu gehören Kunden wie Barclays, ING, Sberbank, Finastra, IHS Markit, Workday und Huawei. GridGain bietet eine bislang nie dagewesene Geschwindigkeit und massive Skalierbarkeit für Legacy- und Greenfield-Anwendungen. Die auf einem verteilten Cluster von Commodity-Servern installierte GridGain-Software kann sich zwischen den Anwendungs- und Datenschichten (RDBMS, NoSQL und Apache® Hadoop®) implementiert werden und erfordert kein Rip-and-Replace der vorhandenen Datenbanken. Zudem kann sie als transaktionale In-Memory SQL-Datenbank eingesetzt werden. GridGain ist die umfassendste In-Memory-Computing-Plattform für hochvolumige ACID-Transaktionen, Echtzeitanalysen, Web-Scale-Anwendungen, kontinuierliches Lernen und HTAP. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.gridgain.com.
HBI Helga Bailey GmbH
Christian Fabricius
Stefan-George-Ring 2
81929 München
gridgain(at)hbi.de
+49(0)89 9938 8731
https://www.hbi.de
Datum: 23.05.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520109
Anzahl Zeichen: 4086
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Fabricius
Stadt:
München
Telefon: +49(0)89 9938 8731
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GridGain Experten informieren auf zahlreichen Veranstaltungen über In Memory Computing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GridGain®Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).