Kieferorthopädie: zu viel Röntgen, zu wenig Wirkung, zu teuer
(businesspress24) - (Mynewsdesk) Bremen, 22. Mai 2018: Bei den kieferorthop
Demnach werden fast alle Versicherten, unabh
Weiterer Kritikpunkt ist die weitverbreitete Behandlung mit sogenannten losen Spangen: Zwei Drittel der Versicherten erhalten vor einer festen Spange eine herausnehmbare Apparatur. In den meisten Fund Behandlungstreue aus?, sagt Dr. Spassov.
Auch die Behandlungsdauer ist mit bis zu drei Jahren zu lang und in den meisten F
Der Bundesrechnungshof hat die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen f
Schon in der hkk-Studie ?Kieferorthoptr
Ziel der aktuellen Analyse der hkk-Routinedaten zur KFO-Behandlung von Kindern und Jugendlichen war es deshalb, auf Basis von derzeit verf
Schon seit mehr als 20 Jahren fordern Experten und Institutionen mehr Transparenz f
Die komplette Studie ist zu finden unter: hkk.de/gesundheitsreport
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im hkk Krankenkasse
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/iqvujs
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/kieferorthopaedie-zu-viel-roentgen-zu-wenig-wirkung-zu-teuer-41294
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse): Die hkk zählt mit mehr als 600.000 Versicherten (davon mehr als 450.000 beitragszahlende Mitglieder), 27 Geschäftsstellen und 2.100 Servicepunkten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen. Ihr stabiler Zusatzbeitrag von 0,59 Prozent (Gesamtbeitrag 15,19 Prozent) macht sie seit Jahren zur günstigsten deutschlandweit wählbaren Krankenkasse. hkk-Kunden können im Vergleich zum Kassendurchschnitt abhängig von ihrem Einkommen bis zu 217 Euro jährlich sparen; gegenüber einer Kasse mit 1,7 Prozent Zusatzbeitrag sogar bis zu 589 Euro. Auch die Extraleistungen übertreffen den Branchendurchschnitt: Unter anderem erstattet die hkk zusätzliche Leistungen im Wert von über 1.000 Euro je Versicherten und Jahr in den Bereichen Naturmedizin, Vorsorge und bei Schwangerschaft. Ergänzend fördert das hkk-Bonusprogramm Gesundheitsaktivitäten mit bis zu 250 Euro jährlich. Für einen weiterführenden Gesundheitsschutz erhalten hkk-Kunden private Zusatzangebote der LVM-Versicherung zu Sonderkonditionen. Die Verwaltungskosten der hkk liegen etwa 30 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Rund 950 Mitarbeiter(innen) betreuen ein Ausgabenvolumen von mehr als 1,5 Mrd. Euro.
hkk Krankenkasse
Ilja Mertens
Martinistraße 26
28195 Bremen
ilja.mertens(at)hkk.de
0421 3655-3177
http://shortpr.com/iqvujs
Datum: 22.05.2018 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520055
Anzahl Zeichen: 5273
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilja Mertens
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 3655-3177
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kieferorthopädie: zu viel Röntgen, zu wenig Wirkung, zu teuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hkk Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).