businesspress24.com - Distributed Teams für Softwareentwicklung: So funktioniert das Arbeiten aus der Ferne
 

Distributed Teams für Softwareentwicklung: So funktioniert das Arbeiten aus der Ferne

ID: 1519924

Die Digitalisierung macht es möglich: IT-Professionals arbeiten heute an verteilten Standorten, oft sogar in verschiedenen Ländern. Worauf es dabei ankommt, erklärt Rolf C. Zipf, der für deutsche Kunden Software in Spanien entwickeln lässt.


(businesspress24) - Stellen Sie sich vor, Sie haben trotz Fachkr



Herr Zipf, mit welchen Problemen kommen Kunden zu Ihnen?



Unsere Kunden besch



In einem Satz zusammengefasst: Was bieten Sie an?



Wir gewinnen fware-Development, auf eine unkonventionelle Art. Da wir uns dabei agiler Management-Methoden bedienen, sprechen wir bei den IT-Experten oft von "Remote Scrum Teams":



Vor welchen Herausforderungen stehen Sie, wenn Sie f"Distributed Teams" aufbauen und f



Im Grunde stehen die Mitarbeitenden an der Softwareentwicklung in solchen Distributed Teams vor denselben Herausforderungen wie ein Team, das an ein und demselben Ort arbeitet: sie m



Werfen wir in diesem Zusammenhang noch einen genaueren Blick auf Scrum. Was macht den Reiz aus, gerade beim Managen



Scrum basiert einerseits auf dem Prinzip der Transparenz: jeder kennt das Ziel der gemein-samen Arbeit, jeder kennt die Hindernisse, die sich auf dem Weg ergeben. Und durch die permanente Auseinandersetzung mit Ziel, Standort und Hindernissen gibt es eine st"Trial and Error". Und ich bin



Wie vertraut, sind Ihre Auftraggeber mit Scrum und dem Gedanken, dass Teams in zwei verschiedenen L



Die meisten unserer Kunden sind zwar recht vertraut mit dem Einsatz von Scrum, weil es ein weit verbreiteter Standard in der Softwareentwicklung ist. Mit dem r



Sie haben durch das Organisieren von Distributed Teams Erfahrungen mit dem Arbeiten aus der Ferne gesammelt. Wenn Unternehmen vor dieser Herausforderung stehen: Gibt es typische Fehler, die dabei gemacht werden und - wenn ja - wie lassen sie sich vermeiden?



Der h"extern" oder "remote" anzusehen, also die Organisation gedanklich in ein "Drinnen" und ein "Drau" zu trennen. Das f"Bandbreite" genutzt werden kann. Am wirksamsten kann dem begegnet werden, indem das Management allen Organisationsmitgliedern erkl



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die rindus GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich der Personalsuche von IT-.Professionals. Die IT-Experten begleiten Unternehmen bei Nearshoring-Projekten, vor allem im Bereich der Softwareentwicklung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

rindus GmbH
Rolf C. Zipf
Hongkongstr. 7
20457 Hamburg
info(at)publiceffect.de
+49-40-22864149
www.rindus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für OKI One Central Region
Digitalisierung von Wartungsarbeiten: So helfen Smartphone und App
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2018 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519924
Anzahl Zeichen: 5889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf C. Zipf
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-40-22864149

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Distributed Teams für Softwareentwicklung: So funktioniert das Arbeiten aus der Ferne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rindus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von rindus GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.