Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Digitalisierung
(ots) - Wie so vieles hat auch die Digitalisierung zwei
Seiten, birgt sie gleicherma
sie viele Annehmlichkeiten und f
zeitlich und monet
gerade in der Arbeitswelt zu einem Umbruch, bei dem es Gewinner und
Verlierer gibt. Und vor allem v
Arbeitsmodelle. Einige vermieten privaten Wohnraum
Internetplattformen, andere erhalten einzelne Arbeitsauftr
manche
Maschinen einen Teil der Aufgaben - mal als Kollege, mal als Ersatz.
Der Wandel ist
Umso wichtiger ist, dass sich die Entwicklung in einem bew
Rahmen vollzieht. Die Digitalisierung muss sich an die Regeln
unserer Gesellschaft anpassen - nicht umgekehrt. Nur so kann sie ein
wertvoller Bestandteil werden und kein Schreckgespenst.
Arbeitgeber, Gewerkschaften und Politik tun gut daran, jeder f
sich und gemeinschaftlich mit der Herausforderung verantwortlich
umzugehen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519737
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Digitalisierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).