Neue Norm zum Energiemanagementsystem: Novellierte ISO 50001 steht in den Startlöchern

(businesspress24) - Mit dem DIS ISO 50001 liegt der Normenentwurf internationalen Standards f
Die Nutzer wird freuen, dass die Gliederung der neuen ISO 50001 erwartungsgem"High Level Structure" erfolgt. Die ISO 50001 folgt damit den Normen 14001:2015 und 9001:2015 und erleichtert damit den Anwendern die Integration verschiedener Managementsystemnormen in Ihr betriebliches Managementsystem.
Die neue ISO 50001 basiert auf einem systematischen, daten- und faktenbasierten Ansatz mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der Energetischen Leistung. Diese Verbesserung der Energetischen Leistung ist hierbei auf Basis definierter Kennzahlen im Vergleich zur zugeh
Daneben setzt die neue ISO 50001 erwartungsgem
Wie bei den anderen Managementsystemnormen auch, erfordert auch die neue ISO 50001 eine Analyse des Kontextes des Unternehmens, sowie deren interessierte Parteien. Hierbei gewonnene Erkenntnisse sind bei der Festlegung des Anwendungsbereichs zu ber
Im Unterschied zur bisherigen ISO 50001 entf
Weitere wichtige
DIN ISO 50003:2014 - Neue Akkreditierungsbestimmungen f
Die DIN ISO 50003:2004 definiert Forderungen an Zertifizierungsorganisationen, die diese im Zertifizierungsprozess ab dem 14. Oktober 2017 umsetzen m
Die beiden wichtigsten Auswirkungen der ISO 50003 f
Verbesserung der energetischen Leistung verpflichtend
Bei der Auditierung von Energiemanagementsystemen gem. ISO 50001 wird ein deutlicher Fokus auf Leistungsverbesserung gefordert. Schon bei Erstaudits muss, wie auch bei Betreuungs- und Rezertifi-zierungsaudits, zwingend f"energy performance") nachgewiesen werden.
Beim Audit durch die Zertifizierungsgesellschaft muss der Auditor Nachweise zur energiebezogenen Leistung sammeln und verifizieren. Nichtkonformit
Zertifizierungsorganisation als Abweichung zu bewerten.
Neue Methode zur Kalkulation der Auditdauer
Die Dauer von Audits zur Zertifizierung von Energiemanagementsystemen gem. ISO 50001 basiert zuk
Im Unterschied zur bisherigen Kalkulationsvorgabe und aufwandsmindernd, werden bei der Anzahl der Mitarbeiter nur noch diejenigen Mitarbeiter ber
Die Komplexit
Neu ist nun ebenfalls, dass bei Multi-Site Organisationen die Auditdauer separat nach o. g. Methode kalkuliert werden mu
Die
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen beninfo(at)lrqa.de, +49 (0)221 96757700, www.lrqa.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Lloyd´s Register
Wir haben 1760 als Schiffsklassifizierungsgesellschaft begonnen. Heutzutage sind wir ein weltweit führender Anbieter technischer Unternehmensdienstleistungen und Technologien und verbessern die Sicherheit und Leistung kritischer Infrastrukturen unserer Kunden in über 75 Ländern, weltweit. Mit unseren Gewinnen finanzieren wir die Lloyds Register Foundation, eine wohltätige Stiftung, die die Wissenschafts- und Technik-bezogene Forschung, Ausbildung und unser öffentliches Engagement unterstützt. All das unterstützt uns bei unserem Ziel, das uns tagtäglich antreibt: Zusammen für eine sichere Welt zu arbeiten.
Wir wissen, dass in einer immer komplexeren Welt, die mit Daten und Meinungsäußerungen überfrachtet ist, Technologie allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein. Unsere Kunden benötigen einen erfahrenen Partner. Einen Partner, der genau zuhört, sich nicht ablenken lässt und sich auf das konzentriert, was für ihn und die Kunden wirklich wichtig ist. Unsere Ingenieure und technischen Experten engagieren sich für Sicherheit. Das bringt die Verpflichtung mit sich, neuen Technologien positiv zu begegnen und Leistungssteigerungen zu fördern. Wir prüfen die Bedürfnisse unserer Kunden mit Sorgfalt und Empathie und nutzen dann unsere Expertise und unsere über 250 Jahre Erfahrung, um allen eine intelligente Lösung zu bieten. Denn es gibt Dinge, die Technologie nicht ersetzen kann.
Weiter Information erhalten Sie durch info(at)lrqa.de oder 0221- 96757700. Den Lloyd´s -Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx Weitere Infos unter: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx
Lloyd´s Register Deutschland GmbH
Carl Ebelshäuser
Adolf Grimme Allee 3
50829 Köln
info(at)lrqa.de
+49 (0)221 96757700
http://www.lrqa.de
Datum: 10.05.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519605
Anzahl Zeichen: 6837
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carl Ebelshäuser
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0)221 96757700
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Norm zum Energiemanagementsystem: Novellierte ISO 50001 steht in den Startlöchern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lloyd´s Register Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).