Sportmedizin: Kopfbälle im Fußball - Risiko für das Gehirn?
Deutscher Olympischer Sportärztekongress

(businesspress24) - Wenn sich vom 24. bis 26. Mai Hunderte Top-Sportmediziner und Wissenschaftler auf dem ersten Olympischen Sport
Daran nehmen Sportler aus drei Profivereinen (u.a. Hamburger SV) teil. Mediziner aus sechs Zentren in Deutschland und der Schweiz sind an dem Projekt beteiligt. Bis 2020 werden zahlreiche klinisch-neurologische, neurophysiologische, neuropsychologische und kernspintomografische Daten ausgewertet. Zur Erfassung von Art, H
"Insbesondere von Kopfb", sagt Reinsberger. Derzeit werde bei 50 Sportlern untersucht, wie oft sie ktrifft er den Kopf?
Reinsberger und seine Kollegen unterscheiden zwischen Kopfb"Klar ist jetzt schon, dass es Ver"
Auf den individuellen MRT-Bildern sehe man noch nichts, so der Mediziner. Allerdings g
Dabei kann die Kommunikation zwischen zwei Hirnregionen zum Beispiel durch einen synchronen Sauerstoffverbrauch und zeitgleiche Aktivit
Bei immer wiederkehrenden Gehirnersch"Hier beobachten wir eine abnorme Proteinablagerung, die Schrumpfung von Gewebe, Einblutungen und Entz"
Die Symptome seien
Endg
Der Deutsche Olympische Sport
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der weltweit zweitgrößte Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. In der trinationalen Gesellschaft sind rund1300 führende Sportärzte im Bereich Orthopädie und Traumatologie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen geschlossen. Neben der Sicherstellung der kompetenten Versorgung sportverletzter Patienten setzt die GOTS qualitative Standards für deren Behandlung. Ziel ist es, das Verständnis von sportlicher Belastung und Verletzungen zu verbessern, um die muskuloskelettale Funktion und Lebensqualität zu erhalten. Der Wissenstransfer findet auf dem jährlich stattfindenden internationalen GOTS-Kongress statt. Die GOTS hat durch die Mitgliedschaft von Verbands- und Olympia-Ärzten einen intensiven Bezug zur Hochleistungsmedizin.
GOTS
Kathrin Reisinger
Breite Straße 10
07749 Jena
kongress-presse(at)gots.org
01776005555
http://www.gots.org
Datum: 08.05.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519515
Anzahl Zeichen: 3047
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Reisinger
Stadt:
Jena
Telefon: 01776005555
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sportmedizin: Kopfbälle im Fußball - Risiko für das Gehirn?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).