"Wir machen Deutschland e-mobil": ADAC startet Mobilitätsoffensive für alternative Antriebe / Hauptversammlung in Dresden / Geschäftsjahr 2017 mit minus 8 Millionen Euro abgeschlossen
(ots) - Der ADAC hat auf seiner Hauptversammlung in
Dresden den Startschuss f
gegeben. "Wir machen Deutschland e-mobil" lautet das Versprechen von
Europas gr
Mitgliedern k
sowie entsprechende Mitgliedschaftsleistungen und Produkte rund um
alternative Antriebsformen, insbesondere Elektromobilit
(www.adac.de/e-mobilitaet).
ADAC Pr"Mit unserer Mobilit
werden wir einen Beitrag f
Deutschland leisten. Dazu geh
um die e-Mobilit
den Markt bringen. Wir packen die Zukunft an, gehen voran und laden
alle Mitglieder und Kooperationspartner ein, uns auf diesem Weg zu
begleiten."
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.
Die mehr als 200 Delegierten der 18 eigenst
diskutierten im Dresdner CongressCenter auch
und Positionierung des ADAC vor dem Hintergrund umfassender
gesellschaftlicher und technologischer Ver
Markl: "Von Dresden geht das klare Signal aus, dass sich der ADAC
ver
unsere St
weiterzuentwickeln, gleichzeitig jedoch auch um viele neue
Kompetenzen, insbesondere in der digitalen Welt, zu erweitern. Der
ADAC der Zukunft ist nicht nur auf der Stra
da, sondern auch im Alltag ein zuverl
Partner f" Zuvor hatte der
neu gew
diesj
deutschen Automobilindustrie skizziert und sich einer intensiven
Diskussion rund um das Thema Diesel gestellt.
Im Rahmen der Hauptversammlung des ADAC e.V. wurde auch
Entwicklung im Gesch
unver
Mitgliederentwicklung. Im vergangenen Jahr konnte erstmals die
Schallmauer von 20 Millionen Mitgliedern durchbrochen werden. Zum
Stichtag am 31. Dezember 2017 vertrauten 20.178.569 Mitglieder auf
den ADAC, das waren rund 559.000 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor.
71 Prozent davon waren ADAC Plus-Mitglieder.
Als Aussch
e.V. wurden 2017 46 Millionen Euro vorgenommen. Dadurch konnte das
negative Vereinsergebnis von fast 54 Millionen Euro auf minus 8
Millionen Euro verbessert werden (2016, um Ausnahmeeffekte bereinigt:
-2,4 Mio. Euro). Nach Abzug des Beitragsanteils der 18 eigenst
Regionalclubs und der Pr
den ADAC Unterwegsschutz verblieben beim ADAC e.V., M
Jahr 2017 Erl
Euro und damit 16 Millionen Euro mehr als zw
Leistungen der "Pannen- und Unfallhilfe" wurden 2017 338,3 Millionen
Euro ausgegeben, das waren 2,5 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
Insgesamt verzeichnete der Mitgliederbereich des ADAC e.V. im Jahr
2017 ein Defizit in H
Vorjahresdefizit (-25,8 Mio. Euro) entspricht das einem nochmaligen
R
Dr. August Markl: "Gemessen an unserem Anspruch, dass sich ein
Verein selbst tragen k
Entwicklung des ADAC e.V. weiterhin alles andere als
zufriedenstellend. Mit dem Zukunftsprogramm "Pole Position" und den
sich bereits in der Umsetzung befindenden Effizienzma
wir begonnen, dieses strukturelle Defizit zu reduzieren. Wir sind
noch nicht fertig und m
auch weiterhin auf dem Weg mitnehmen. Deshalb ist unser Anspruch, bis
zum Jahr 2020 alle Ziele zu erreichen."
Pressekontakt:
ADAC Newsroom
T (089) 76 76-54 95
aktuell(at)adac.de
Original-Content von: ADAC,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519411
Anzahl Zeichen: 9571
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir machen Deutschland e-mobil": ADAC startet Mobilitätsoffensive für alternative Antriebe / Hauptversammlung in Dresden / Geschäftsjahr 2017 mit minus 8 Millionen Euro abgeschlossen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).