Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Meisterbrief und Handwerksordnung
(ots) - Billig kann ganz sch
Lebensmittel, Medikamente, eine Jacke oder ein Auto gekauft
werden, ob man eine Reise bucht oder ein Haus baut. Diese Erfahrung
hat jeder schon gemacht. Und diese Erfahrung muss im Prinzip auch
jeder machen d
B
sind. Kreativit
w
Planwirtschaft ist jedoch nicht die totale Marktfreiheit, in der
jeder tun und lassen kann, was er will, und der wirtschaftliche
Erfolg alles rechtfertigt. Die richtige Alternative ist eine
geregelte freie Marktwirtschaft, in der sich
innerhalb vorgegebener Bahnen abspielt. Sie ist realit
sie richtigerweise davon ausgeht, dass kaum ein Verbraucher in allen
Branchen gleicherma
es. Aber sie sind selten. Deshalb ist etwa bei
Anw
diesem Fall universit
Kinderg
Ausbildung absolvieren. Nur bei bestimmten Handwerkern bewertete
2003/2004 eine Gruppe von Politikern in Berlin und Br
Anforderungen an eine vorangegangene Ausbildung als unn
Einschr
Handwerksordnung sind bald 15 Jahre vergangen. Da ist es Zeit, eine
Zwischenbilanz zu ziehen. Stellt sich heraus, dass die mit der
eingetreten sind, der bef
wohl, dann sollte es m
korrigieren. In der Wirtschaft ist Nachbesserungspflicht Alltag. F
den Verbraucher sind die F
sich ihr der Ersteller der Leistung durch Wegzug oder Insolvenz
entzieht, sind Nacharbeiten auch teuer. Die R
Berufe in die Handwerksrolle A, bei der die Meisterpr
Voraussetzung f
Handwerkers f
Planwirtschaft entsteht. Schlie
dass es genug qualifizierte Jugendliche mit Interesse am Erwerb des
Meisterbriefs gibt - sofern sie daraus den Vorteil sch
nicht mit Billigstkonkurrenz verglichen zu werden, die nicht
ausbildet, keine Sozialversicherung und oft auch kaum Steuern zahlt
und nach getaner Arbeit einen gro
nach guter Ausbildung aus Meisterhand: Das sollte auch die W
der Freiz
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.05.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519387
Anzahl Zeichen: 2028
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Meisterbrief und Handwerksordnung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).