Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrückt
Glut und heiße Asche noch nach Tagen brandgefährlich

(businesspress24) - Selten ist man sich so einig: Grillen ist ein Volkssport, eine Lebensphilosophie, eine Haltung. Auch die Brandursachenermittler des Instituts f
"Die Gl", sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Gesch
Ein Brandausbruch in der M"Klassiker" dieser Kategorie, denn Glutnester sind oft nicht zu sehen, wenn die Asche aus dem Grill in die Kunststofftonne gesch
Die Asche einfach im Grill zu lassen, ist keine L
F
- Vorsicht, Lebensgefahr: Niemals Brennspiritus oder Benzin benutzten.
- Kinder
- Feuerfesten Untergrund im Freien als Standort w
- Nur mit geeigneten Z
- Beim Einkauf auf sichere und gepr
- Ausreichend Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von brennbaren Stoffen einhalten und auf die Windrichtung achten wegen des Funkenfluges.
- Grillhandschuhe ohne Kunstfasern und lange Grillzangen benutzen.
- Selbst bei schlechtem Wetter geh
- Kohle und Briketts nach dem Grillen mit Wasser sorgf
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung e. V. wurde 1976 gegründet. Es geht zurück auf das Brandverhütungslabor, das 1884 von der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse ins Leben gerufen wurde. Heute hat der Verein mit Hauptsitz in Kiel bundesweit neun Standorte. Ein Team aus Naturwissenschaftlern und Ingenieuren untersucht im Schwerpunkt Brand- und Brandfolgeschäden, Leitungswasser- und Feuchteschäden. Die Erkenntnisse aus den Ursachenermittlungen dienen der allgemeinen Schadenverhütung und werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
Ina Schmiedeberg
Preetzer Straße 75
24143 Kiel
schmiedeberg(at)ifs-ev.org
0431 - 7 75 78 - 10
http://www.ifs-ev.org
Datum: 30.04.2018 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519208
Anzahl Zeichen: 3841
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Schmiedeberg
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431 - 7 75 78 - 10
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrückt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung deröffentlichen Versicherer e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).