Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt: Ein Fünftel mehr Messerattacken seit 2013
(ots) - In der F
Sicherheitsbeh
registriert. Zuletzt gingen die einschl
verharren aber auf hohem Niveau. Das geht aus einer Auflistung des
Innenministeriums hervor, die der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach stieg die
Zahl der Straftaten, in denen Messer Waffen und Drohmittel waren,
seit 2013 um 21 Prozent. 2017 z
zwei pro Tag. Am h
(313), in rund 230 F
Aufgedeckt hat die Zahlen der SPD-Innenpolitiker R
Er sagte, Polizisten m
Verbote. Bereits jetzt ist das Tragen verschiedener Stichwaffen in
der
einh
Zentimetern L"Das reicht nicht", so Erben, "man muss auch deren
Besitz verbieten. Wer braucht solche Messer?" Wieso die Zahlen
angestiegen sind, konnte das Innenministerium nicht sagen. Die
Gewerkschaft der Polizei (GdP) vermutet einen
Migrations-Zusammenhang. "Es ist ein offenes Geheimnis, dass die
Zuwanderung junger M
K", sagte GdP-Landeschef Uwe Petermann
der Zeitung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518963
Anzahl Zeichen: 1832
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt: Ein Fünftel mehr Messerattacken seit 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).