Suchhunde erschnüffeln mit ihren feinen Spürnasen Krebs im Frühstadium
Die Krebsfrüherkennung durch speziell ausgebildete Krebssuchhunde kann eine Alternative zur klinischen Krebsdiagnostik darstellen.

(businesspress24) - K
Im Bereich der alternativen Krebsvorsorge und der Krebsnachsorge gibt es mittlerweile ein Test-Set. Dieser ist geeignet flchen unterscheiden und wahrnehmen.
Vertraue dem Krebssuchhund und seiner Sp
Das Erkennen von krebsbelasteten Gewebeproben von Tieren und Menschen durch daf
Nicht nur Menschen erkranken an Krebs. Auch Tiere erkranken an Krebs.
Die moderne Tumortherapie nimmt heute einen hohen Stellenwert ein. Bei Tieren wie auch in der Krebsbehandlung beim Menschen. Durch die stark verbesserten Lebensbedingungen unserer Haustiere und der steigenden Lebenserwartung, sind die Behandlungen von Tumoren und weiteren begleitenden Erkrankungen auch in der Tiermedizin eine immer gr
Viele Besitzer von Hunden haben die traurige Erfahrung machen m
Knapp die H
Eine der wichtigsten Voraussetzung f
Krebssuchhunde helfen im Kampf gegen den Krebs bei Mensch und Tier.
Hunde k
F
Ist die Hundenase besser als die Medizintechnik ?
Krebssp
Der besondere Vorteil einer Untersuchung mit den Krebsspbs, Brustkrebs , kann diese Vorsorgeuntersuchung eine Alternative zu den klinischen onkologischen Suchmethoden sein.
Der Test von Krebssp
Mit dem Test-Set von Krebssp
Sowohl f
menschlichen Interessenten steht mit dem Test-Set eine einfache Methode zur Krebsfrentr
Achim Dupke f
Die Untersuchungsmethoden kamen ihm allesamt zu sp
unterst
In Fragen der einfachen Anwendbarkeit und bei verschiedenen Fragestellungen zur Vor- und Nachsorge in Kliniken und onkoloischen Krebspraxen berieten verschiedenen regionalen und
News-ID: 999962
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Achim Dupke
Friedrich-Spee-Str.12
59602 Rüthen
Tel. 02952-89276
www.krebsspuerhunde-deutschland.de
www.krebssuchhunde-deutschland.de
Achim Dupke führt seit rund dreissig Jahren eine Naturheilpraxis im westfälischen Rüthen, gelegen zwischen Dortmund und Paderborn.Er ist seit rund zwanzig Jahren auch als Coach und Trainer im Bereich der Erwachsenenbildung tätig. Mit Hunden beschäftigt er sich seit fast zwanzig Jahren. Zum Thema Krebsfrüherkennung mit Tumorsuchhunden kam er durch das Auftreten von Neuerkrankungen und Wiedererkrankungen von Krebs im engen Bekanntenkreis und im eigenen familiären Umfeld.
Die Untersuchungsmethoden kamen ihm allesamt zu spät und ungenau vor. In vielen Fällen war die Entdeckung der Krebserkrankung so spät, dass eine Behandlung des fortgeschrittenen Tumors entweder sehr umfangreich und langwierig war oder auch schon Metastasen gestreut hatte.
Über die Arbeit und Ausbildung eigener Hunde im Leistungssport kam ihm die Erkenntnis, dass Hunde in manchen Bereichen wesentlich mehr können, als die Menschen. Über umfangreiche Recherchen und Gespräche mit auf Suchhunde spezialisierte Trainer war dann ab etwa Ende 2016 der Entschluss gefasst, die Nasenfähigkeiten im Bereich der Krebsvorsorge ganz gezielt einzusetzen. Bei der Entwicklung des Test-Sets
unterstützen örtliche und hundfreundliche Apotheker mit Rat und Tat. In der rund einjährigen Ausbildung zum Krebsspürhund halfen einsatzerfahrene Diensthundeausbildern der Bundeswehr und des Zoll.
In Fragen der einfachen Anwendbarkeit und bei verschiedenen Fragestellungen zur Vor- und Nachsorge in Kliniken und onkoloischen Krebspraxen berieten verschiedenen regionalen und überregionalen Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte.
Datum: 15.04.2018 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518568
Anzahl Zeichen: 9346
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Dupke
Stadt:
59602 Rüthen
Telefon: 02952-89276
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2018
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Suchhunde erschnüffeln mit ihren feinen Spürnasen Krebs im Frühstadium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heilpraktiker Achim Dupke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).