businesspress24.com - "200 Jahre Marie und Georg von Hannover"
 

"200 Jahre Marie und Georg von Hannover"

ID: 1518490

Ernst August Erbprinz von Hannover eröffnete Ausstellung


(businesspress24) - Pattensen, 12.04.2018 - Am 14. April 2018 j"200 Jahre Marie und Georg von Hannover" gewidmet. Anhand von historischen Dokumenten und Exponaten aus dem Privatleben des k"Mal am" lautet der Untertitel der Ausstellung, die ab 14. April 2018 in neun authentisch erhaltenen R



Heute f"K".



Die Jubil

Wer die Jubiln wie "Woher kamen diese facettenreichen Pers", "Warum erblindete Georg?" "Und wieso konnte er trotzdem K", "Wie lernten sich Marie und Georg kennen?", "und was pr"



Die Besucher d"Spielhaus", das der Kronprinz Ernst-August selbst (zusammen)gebaut hat. Zu dem kunsthistorisch bedeutsamen Gem



Besonders liebreizend sind die Merhalten sind kostbare, opulente M



"Das Familienportrait" - die Theaterf

Eigens zum 200. Geburtstag konzipiert ist die Theaterf"Das Familienportr", die zum Preis von 19,00 Euro pro Person gebucht werden kann. Bei der multimedialen und interaktiven Theaterf



Unter www.schloss-marienburg.de sind alle Termine zu finden. Im Restaurant gibt es passend zum Jubil"K" und "K". Sie bestehen aus feinsten Zutaten, verziert mit Marzipanrosen oder Schokoladenkronen und feinem Goldschimmer.



Mit dem regiobus aus Hannover und dem Metronom



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wahre Liebe ist in einem Schloss zuhause - in Schloss Marienburg. Dort, 135 Meter über dem Meeresspiegel, lebt sie still und nahezu unberührt in zahlreichen Türmchen und Zinnen, in königlichen Gemächern, in Küchen und Kellern. Überall in der noch authentisch erhaltenen Sommerresidenz sind die kleinen Zeichen einer großen Liebe aufzuspüren und zu betrachten. Und wiewohl dieses Schloss ist wie im Märchen - die Liebe, die dort wohnt, ist eine wahre Geschichte: die zwischen Königin Marie und Georg V., dem letzten König von Hannover.
Schon im Namen "Schloss Marienburg" ist für alle Tage festgeschrieben, wem dieses Manifest der Liebe einst gewidmet war: Ihrer Majestät, Königin Marie. Denn als Zeichen seiner Liebe schenkte König Georg V. 1857 den Marienberg nebst zu errichtendem Schloss seiner Gemahlin, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag. Als man im selben Jahr mit dem Bau des Schlosses begann, ahnte noch niemand, dass dieser wahrhaft königliche Liebesbeweis einmal zu den eindrucksvollsten Baudenkmälern Deutschlands gehören würde. Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg, der - wie es hieß - von Zwergen bewohnt war, dieses im neugotischen Stil erbaute Höhenschloss, das seine Besitzerin sogleich in ihr Herz schloss und "mein kleines Eldorado" nannte.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertiggestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Fast ein Jahr besiegelten nun eilig hin und her gesandte Briefe das Band der Liebe zwischen den beiden.
Doch schon 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich - und sollte ihr "Eldorado" nie wiedersehen. Kurz darauf versank das Schloss in einen fast 80 Jahre währenden Dornröschenschlaf.
Seit 2004 befindet sich Schloss Marienburg im Besitz des Ur-Ur-Urenkels von Königin Marie und König Georg V., S.K.H. Erbprinz Ernst August von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. Mit ihm erwachte erstmals wieder Leben auf dem Schloss seiner Ur-Ur-Urgroßmutter. Neben informativen Führungen durch die nahezu vollständig und original erhalten Zimmerfluchten macht ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit einer Vielzahl fröhlicher und musikalischer Ereignisse Schloss Marienburg heute einmal mehr zu dem, was sich Königin Marie schon immer davon erträumte: Ein Monument der Liebe, ein kultureller Mittelpunkt für Musik und Kunst - ein Gesamtkunstwerk an sich!

Schloss Marienburg liegt circa 20 km südlich von Hannover und 15 km nordwestlich von Hildesheim mit seiner unverwechselbaren Silhouette am Südwesthang des Marienbergs.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Karin S. Schwarz Public Relations
Karin S. Schwarz
Wiehbergpark 0
30519 Hannover
presse(at)karin-schwarz-pr.de
0511-433477
http://www.schloss-marienburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verschenken Sie doch mal ein Buch 
SV München 1899: Zwiesel perfekt für Trainingslager
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518490
Anzahl Zeichen: 4786

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Bläsig
Stadt:

Pattensen


Telefon: 05069-348000

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""200 Jahre Marie und Georg von Hannover"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss Marienburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schloss Marienburg



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.