Warndreieck - Im Ernstfall richtig warnen (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Hat man eine Panne oder einen Unfall mit
seinem Fahrzeug, wei
Verkehr richtig warnen soll. Marco Chwalek hat alles Wichtige beim
Fachmann f
Sprecher: Am besten macht man sich vorher schon mal mit der
Handhabung des Warndreiecks vertraut, dann kommt im Ernstfall keine
Hektik auf, wei
wichtig ist, immer ein Warndreieck aufzustellen:
O-Ton Philip Puls: 8 Sekunden
Ja, unbedingt ist es n
Unfall ein Warndreieck aufstellen, um auch den nachfolgenden Verkehr
auf sich aufmerksam zu machen.
Sprecher: Wer vor Gefahrensituationen nicht angemessen warnt, kann
von Versicherung bei Schadensfall sogar mit haftbar gemacht werden,
berichtet T
ist zu beachten?
O-Ton Philip Puls: 10 Sekunden
Ganz wichtig, wenn Sie das Warndreieck aufstellen, dass Sie das
vor sich tragen und m
abseits der Stra
Sprecher: Was kann man tun, damit man das Warndreieck nach dem
Gebrauch nicht vergisst?
O-Ton Philip Puls: 11 Sekunden
Bauen Sie sich dazu eine Gedankenst
Warndreiecks zum Beispiel auf den Fahrersitz, sodass, wenn das
Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich abgeschleppt wird, Sie dann das
Warndreieck nicht am Unfallort vergessen.
Sprecher: Wie viel Abstand sollte das Warndreieck zum Auto haben?
O-Ton Philip Puls: 14 Sekunden
Wichtig ist, dass der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem
Warndreieck ausreichend ist. Das ist in der Stadt etwa 50 Meter, auf
Landstra
hohe Geschwindigkeit gefahren wird, circa 200 bis 400 Meter.
Abmoderationsvorschlag:
Hauptuntersuchung wird ein fehlendes Warndreieck im Pr
Mangel notiert.
Pressekontakt:
F
Ein extra Service f
der Homepage von T
Kontakt: T
E-Mail: carolin.eckert(at)tuev-sued.de
Original-Content von: T
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2018 - 23:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518388
Anzahl Zeichen: 2752
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warndreieck - Im Ernstfall richtig warnen (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptwarndreieck.pdf otp-warndreieck-tuev-sued.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).