Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Brandbrief von sieben katholischen Bischöfen an den Papst:
(ots) - Essen hat vorgemacht, wie ein deutsches Bistum
mit abtr
wie vielerorts
verwirkte Rechte belehrt, nahm das Bistum die Menschen ernst. Es
beauftragte Wissenschaftler, sie nach den Beweggr
Kirchenaustritt zu befragen. Bei der Studie stellte sich heraus: Geld
sparen ist nicht die Motivation, sondern oft nur der letzte Schubser.
F
nicht mehr. Sie sehen die von der Kirche vertretene Moral nicht im
Einklang mit ihrer Lebenswirklichkeit. Aktuell m
deutsche Bisch
Hinwendung ihrer Kirche zur Welt hoffen. In einem Brandbrief, den die
Bisch
M
formuliert ist. Den Beschluss hatte die Deutsche Bischofskonferenz
unter Vorsitz von Kardinal Reinhard Marx im Februar mehrheitlich
bef
Orientierung bieten soll. Da mutet die Bitte der Bisch
"Hilfe" seltsam an: Sie wollen Kl
Bischofskonferenz
"Interkommunion" mit den Protestanten zu entscheiden. Doch es liegt
nahe, dass die "Handreichung" der Bischofskonferenz dem Kurs des
Papstes entspricht. Franziskus stellt dogmatische Regelungen infrage.
Er pl
Ort getroffen werden k
In seinem Schreiben "Amoris Laetitia"
Kommunion f"Jahr
der Barmherzigkeit" aus. Dieser Papst ist gepr
Erfahrungen mit dem echten Leben. In Argentinien ging er, anstatt in
der Sakristei zu sitzen, hinaus auf die Stra
befasste er sich mit der sozialen Situation der Menschen. Er hat
verstanden, dass es die Aufgabe der Kirche sein muss, die Gl
in ihrer Lebenswirklichkeit abzuholen. Die Kritik der
Traditionalisten-Bisch
prozedural spitzfindig. Sie zeigen damit, dass sie den
Modernisierungsprozess, den Franziskus ansto
Deutschland umsetzen will, nicht ein St
Eine Neuregelung bei der Kommunion betrifft nur eine kleine Anzahl
von Gl
das in einem gemischt-konfessionellen Land wie Deutschland ein
positives Signal f
Die hatte im Reformationsjahr 2017 einen Schub erhalten. Konservative
Geister sehen da gleich das Gespenst der "Protestantisierung" der
katholischen Kirche umgehen. Doch eine Kircheneinheit ist im Moment
ziemlich undenkbar. Es ist zu erwarten, dass in den Bist
Bamberg, Augsburg, Passau, Regensburg, Eichst
auch k
werden. Die sieben Bisch
auf dem R
Anliegen ist. Den Schwund der Kirchg
Deutschland, der seit 2010 gewaltig ist, halten die Traditionalisten
damit nicht auf - im Gegenteil. Sie schw
sich, wieder einmal, als reflexhaft dogmatisch dort, wo Gl
Menschlichkeit erhoffen. Doch das Festhalten an Dogmen wird die
Zeiten nicht zur
katholischen Kirchen voll waren und der Klerus die Deutungshoheit
Kirchenoberen. Denn auch wenn Franziskus wichtige Signale sendet -
die katholische Kirche schafft es nur unzul
wahrgenommen zu werden, mit der sich Menschen wirklich
identifizieren.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2018 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518233
Anzahl Zeichen: 4729
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Brandbrief von sieben katholischen Bischöfen an den Papst:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).