Earth Hour 2018 endet mit Rekordbeteiligung / 7.000 Städte in 181 Ländern / In Deutschland 398 Städte dabei / Schauspieler Andreas Hoppe am Brandenburger Tor

ID: 1517732


(ots) - Rund um den Erdball gingen am Samstag um 20:30 Uhr
Ortszeit f
erlosch in
Beleuchtung bekannter Bauwerke, darunter die Akropolis in Athen, der
Petersdom im Vatikan, der Las Vegas Strip, der Burj Khalifa in Dubai
oder das Empire State Building in New York. Ihren Anfang nahm die
"Stunde der Erde" im pazifischen Inselstaat Samoa, wo es nach
deutscher Zeit bereits um 7:30 Uhr morgens dunkel wurde. 24 Stunden
sp
und Hawaii zu Ende. In Deutschland verzeichnete der WWF mit 398
St

"Mit der Earth Hour setzen Millionen Menschen auf der ganzen Welt
ein Zeichen, dass wir mehr f
ist ein m
Politiker oder Unternehmen - alle sind aufgerufen, ihren Teil
beizu-tragen, um den Klimawandel zu bremsen und zwar
hinaus, jeden Tag", sagt Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz
beim WWF Deutschland.

Das Motto der diesj"F
lebendigen Planeten". Der WWF m
Artensterben aufmerksam machen. "Die Vielfalt des Lebens auf unserem
Planeten ist akut bedroht. Wenn wir weitermachen wie bisher, wird
allein durch den Klimawandel die H
bedeutendsten Naturregionen verschwinden. Wie sehr uns Artenverlust
ins Mark treffen kann verdeutlicht schon heute das Bienensterben. Es
ist h
unseren Planeten anpassen und nicht umgekehrt", so Christoph
Heinrich.

Das zentrale deutsche Earth Hour-Event fand in Berlin am
Brandenburger Tor statt. Am Fu
der Kulisse eines Globus einen Tatort auf, der das weltweite
Artensterben symbolisierte. Dabei war auch Schauspieler und
WWF-Botschafter Andreas Hoppe. "Als Tatort-Kommissar habe ich
Jahre in Mordf
Realit
und Pflanzenarten zum Opfer fallen, teilweise ohne dass wir davon
Kenntnis nehmen. Anders als das Massensterben zu Zeiten der
Dinosaurier haben wir es heute mit keiner Naturkatastrophe zu tun. Es
sind wir Menschen, die unseren Planeten in eine gef




Schieflage gebracht haben. Mit der Earth Hour machen wir darauf
aufmerksam, dass wir dringend handeln m
unserer Artenvielfalt nicht schon bald unwiederbringlich verloren
ist", so Andreas Hoppe.

Hintergrund:

Die WWF Earth Hour hat 2018 zum zw
Ursprung hat die Aktion in Sydney, wo im Jahr 2007 erstmals mehrere
Hunderttausend Australier gemeinsam das Licht ausschalteten. Ab 2008
entwickelte sich die "Stunde der Erde" zu einer globalen Aktion.
Inzwischen ist die Earth Hour ein weltweites Ereignis mit vielen
Millionen Teilnehmern auf allen Kontinenten. Ihre gro
verdankt sie der Teilnahme von
wichtigsten Bauwerke f
versinken j
Dunkelheit, darunter zum Beispiel die Golden Gate Bridge in San
Francisco, das Kolosseum in Rom, der Pariser Eiffelturm oder die
Pyramiden von Gizeh.



Pressekontakt:
WWF World Wide Fund For Nature
Immo Fischer
Telefon: +49 151 188 548 34
E-Mail: immo.fischer(at)wwf.de

Fotos auf Anfrage

Alle in Deutschland teilnehmenden St
www.bit.ly/EarthHour2018D

Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARGO - AREA Science Park bringt Synergie-System auf den Markt, welches die italienische Region Friaul-Julisch Venetien zum nationalen Innovationslabor werden lässt
Eierproduktion im Kreis Recklinghausen: Landwirt lässt zahlreiche tote Tiere im Stall verwesen - Tierrechtsverein deckt Missstände auf (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2018 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517732
Anzahl Zeichen: 3306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Earth Hour 2018 endet mit Rekordbeteiligung / 7.000 Städte in 181 Ländern / In Deutschland 398 Städte dabei / Schauspieler Andreas Hoppe am Brandenburger Tor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF World Wide Fund For Nature



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.