NOZ: Wehrbeauftragter fordert: Bundeswehr sollte mehr Reparaturen an Panzern, Schiffen und Flugzeugen wieder selber machen
(ots) - Wehrbeauftragter fordert: Bundeswehr sollte mehr
Reparaturen an Panzern, Schiffen und Flugzeugen wieder selber machen
Bartels: Das spart Zeit und Geld
Osnabr
verbessern, sollte die Truppe nach Ansicht des Wehrbeauftragten
Hans-Peter Bartels wieder mehr Reparaturen selber machen. In einem
Interview mit der "Neuen Osnabr" (Dienstag) forderte der
SPD-Politiker: "Ich bin daf
wieder n" Diese sei in der Lage, viele
Aufgaben selbst zu erledigen und verf
Bartels sagte: "Ein bisschen weniger Outsourcing, mehr selbst in die
Hand nehmen d"
Bislang seien viele Panzer, Schiffe und Flugzeuge nicht einsatzf
weil die Reparaturen bei der Industrie nicht nur Monate, sondern gar
Jahre dauerten.
Reparaturen durch die Truppe h"Das kann
Zeit und Geld sparen", sagte der Wehrbeauftragte. Nat
man auch Wartungsvertr
nachzur
"Auf die richtige Balance kommt es an." Der Wehrbeauftragte
kritisierte die derzeit laufende Instandsetzung des Segelschulschiffs
Gorch Fock, die statt 75 nun 100 Millionen Euro kosten soll.
"Zuallererst ging es, glaube ich, sogar nur um eine
Zehn-Millionen-Euro-Reparatur", sagte Bartels. "Wie der Preis so
explodieren konnte, ist ein Mysterium. Man kann komplett neue Schiffe
f" Man m"diesen extremen Fall" noch
einmal kritisch ansehen, um daraus f
Vergabeentscheidungen Lehren zu ziehen.
-----------------------------------------------------------------
Wehrbeauftragter: Soldaten sollten von Bundeswehr zur Polizei
wechseln k
Bartels fordert Perspektive auf Lebenszeit
Osnabr
machen, fordert der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels f
eine Perspektive auf Lebenszeit in der Truppe - oder auch einen
Wechsel zur Polizei. In einem Interview mit der "Neuen Osnabr
Zeitung" (Dienstag) sagte Bartels: "Ich glaube, attraktiv f
Leute w
den zivilen Bereich." Wenn ein Zeitsoldat etwa 16 Jahre einen Job im
technischen Bereich mache und ein Waffensystem betreue, sollte er
danach mit der gleichen T
Bundeswehr weitermachen k"Die
Bundeswehr muss von vornherein solche Spezialisten auf Lebenszeit
einstellen k"
Zudem sollten Soldaten zur Polizei gehen k"Da k
acht oder zw
Dienst tun und danach auf Lebenszeit zur Polizei wechseln", so
Bartels. Es gebe durchaus eine Menge an Gemeinsamkeiten zwischen
Bundeswehr und Polizei, zudem existierten erste Vereinbarungen
zwischen Landespolizeien und den Feldj"Das k
ausweiten", sagte Bartels. "Auch bei der Polizei gibt es Leute, die
Sprengstoff entsch
der Kriminaltechnik. Bei beiden Organisationen gibt es Hundef"
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517515
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Wehrbeauftragter fordert: Bundeswehr sollte mehr Reparaturen an Panzern, Schiffen und Flugzeugen wieder selber machen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).