Bestatter - ein Beruf, bei dem die Zuverlässigkeit zählt
Das Markenzeichen der Bestatter garantiert, dass man es im Bestattungshaus mit qualifiziertem Personal zu tun hat

(businesspress24) - Wer beruflich in engen Kontakt mit Menschen kommt und seine Dienstleistung anbietet bzw. im Fokus seines Berufes das Wohl des Menschen hat, wei
Zugangsvoraussetzungen zum Bestatterberuf sind unabdingbar
Weil dies g
Das Markenzeichen sichert Qualifikation zu und stellt sie unter Beweis
Bereits jetzt gibt es klare Zugangsvoraussetzungen, um das sogenannte "Markenzeichen der Bestatter" f
Die Einhaltung der festgeschriebenen Standards wird durch unabh
Skandale beweisen - Standards sind unausweichlich
Wenn von Skandalen rund um die Bestattung von Menschen zu h"Wer das Markenzeichen hat, erf"
Der Generalsekret"vom Handwerk gepr" ist ihm dabei eine gro"Es kann nicht sein, dass in allen Bereichen dieser Gesellschaft zu Recht Qualifikation im Beruf gefordert werden, ferner Kontrollen beispielsweise in der Gastronomie durch Gesundheits"
Das Markenzeichen der Bestatter ist www.bestatter.de/markenzeichen
Themen in dieser Pressemitteilung:
bestatter
bundesverband-deutscher-bestatter
markenzeichen-der-bestatter
markenzeichen
fachpersonal
qualit-t
bestattung
qualifikation
gepr-fte-bestatter
handwerk
bestattungshaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1948 gründeten die deutschen Bestatter den Bundesverband Deutscher Bestatter e. V., der heute aus 16 Landesverbänden und -innungen der Bundesländer besteht. Aus einem kleinen Berufsverband haben sich bis heute mehrere Organisationen entwickelt, die ihren Mitgliedern, den Trauernden und Bestattungsvorsorgenden eine große Bandbreite von Serviceleistungen anbieten.
Dem BDB ist es gelungen, die Berufsausbildung von der Bestattungsfachkraft über den Bestattermeister bis hin zu fachspezifischen Zusatzqualifikationen zu professionalisieren und qualitativ auf ein hohes Niveau zu heben. Der BDB setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Bestatter in Politik, Rechtsprechung und Verwaltung Gehör finden. Mit dem Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. und der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG können Menschen zwei verschiedene Vorsorgemodelle zur finanziellen Absicherung der Bestattungskosten wählen: die Sterbegeldversicherung oder die Eröffnung eines Treuhandkontos. Mit dem Markenzeichen zertifiziert der BDB Bestatter, die ihr garantiertes Qualitätsversprechen auch dokumentieren können und hohe persönliche, fachliche und betriebliche Anforderungen bei der Beratung und Durchführung von Bestattungsdienstleistungen erfüllen. Auf europäischer und internationaler Ebene ist der BDB in der europäischen Bestattervereinigung EFFS und der FIAT-IFTA als Weltorganisation für alle Interessen und Belange der Bestatter auf globaler Ebene aktiv. Der BDB - Maßstab für die Bestattungsbranche in Deutschland!
Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.
Oliver Wirthmann
Cecilienallee 5
40474 Düsseldorf
info(at)bestatter.de
0211 160 08 10
http://www.bestatter.de
Datum: 15.03.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517335
Anzahl Zeichen: 6078
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Neuser
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 160 08 10
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bestatter - ein Beruf, bei dem die Zuverlässigkeit zählt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).