Digital Scrum Board richtig einsetzen - so funktioniert"s
Digital Scrum Boards sorgen für transparentes und effizientes Arbeiten: Rolf C. Zipf, Geschäftsführer der rindus GmbH, setzt sie in der Software-Entwicklung ein und erklärt, worauf es dabei ankommt.

(businesspress24) - Ob in der IT oder in anderen Branchen: Scrum ist als Methode im agilen Management nicht mehr wegzudenken. Das Digital Scrum Board ist dabei ein wichtiges Tool, um komplexe Projekte sinnvoll zu strukturieren und erfolgreich abzuarbeiten. Rolf C. Zipf ist Gesch"digitalen Pinnw", wenn er Software-Projekte mit r
"Scrum" ist noch ein vergleichsweise neuer methodischer Ansatz im Projektmanagement. Wie kamen Sie damit in Ber
Scrum ist schon gar nicht mehr so neu! die Grundz
Sie setzen Scrum f
Scrum basiert einerseits auf dem Prinzip der Transparenz: jeder kennt das Ziel der gemeinsamen Arbeit, jeder kennt die Hindernisse, die sich auf dem Weg ergeben. Und durch die permanente Auseinandersetzung mit Ziel, Standort und Hindernissen gibt es eine st"Trial and Error". Und ich bin
Sie koordinieren als Scrum Master Teams, die
Im Grunde stehen die Teammitglieder in verteilten Teams vor denselben Herausforderungen wie ein Team, das an einem Ort arbeitet: sie m
Welche Rolle spielen Digital Scrum Boards dabei?
Unter einem Digital Scrum Board verstehen wir die Gesamtheit aller technischen und organisatorischen Einrichtungen, mit denen ein r"Scrum Task Board" kann ja nicht aus Papier bestehen, wenn die Teammitglieder an unterschiedlichen Standorten arbeiten m
Insgesamt gibt es eine Vielzahl an Softwarel
Was bilden Sie mit Digital Scrum Boards ab?
Unser Ziel ist, den gesamten Scrum-Prozess r"virtual scrum boards" - bilden wir also alles ab, was ansonsten auf dem "Scrum Task Board", also der ber"To Do", "Doing", "Testing", "Done", "Blo-cked"...
Welche Software oder Tools setzen Sie daf
Wir setzen grunds
Scrum lebt von gut organisierten Teams: Wie sieht eine Team-Konstellation bei Ihren IT-Projekten typischer Weise aus?
Es gibt in unseren Teams immer drei Rollen: Product Owner, Scrum Master und Team. Das Team erzeugt dabei das eigentliche Produkt. Ihm geh"Handwerkszeug". Es organisiert sich selbst und l
...und der Product Owner?
Der Product Owner ist derjenige, der das Ziel beschreibt: er bestimmt, welche Eigenschaften ein Produkt haben soll, und er ist letztlich auch fufen bleibt, dass Hindernisse beseitigt werden, dass die Prozess-Regeln eingehalten werden. Er ist Coach des Teams und als solcher "dienende F".
Was raten Sie Unternehmen, die Digital Scrum Boards einsetzen - besonders bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern?
Das Wichtigste dnnen. Nur wenn allen Beteiligten klar ist, dass dies das sinnvollste Vorgehen ist, kann es letztlich erfolgreich sein.
Daneben ist es wichtig, die Bereitschaft zu haben, mit den Digital Scrum Boards eine verteilte Organisation aufbauen zu wollen. Stattdessen gibt es oft eine Entscheidung, einfach nur einen weiteren Standort er"Satellitenorganisationen" erschaffen werden. "Bandbreite" entsteht nur, wenn die unterschiedlichen physischen Standorte zu einem virtuellen Standort zusammengefasst werden k
Rolf C. Zipf ist Geschn Auftraggebern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die rindus GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich der Personalsuche von IT-.Professionals. Die IT-Experten begleiten Unternehmen bei Nearshoring-Projekten, vor allem im Bereich der Softwareentwicklung.
rindus GmbH
Rolf C. Zipf
Hongkongstr. 7
20457 Hamburg
info(at)publiceffect.de
+49-40-22864149
www.rindus.de
Datum: 06.03.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516935
Anzahl Zeichen: 8437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf C. Zipf
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49-40-22864149
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital Scrum Board richtig einsetzen - so funktioniert"s
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rindus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).