NOZ: Bayern profitiert am meisten von Rüstungsexporten
(ots) - Bayern profitiert am meisten von
R
Linke kritisieren "schmutzige Deals"
Osnabr
allem die R
vor allem die in Bayern. Das geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion
hervor. "Bayern, Baden-W
Schleswig-Holstein sind zu wahren Hochburgen bei R
und Waffenexporten geworden", sagte Sevim Dagdelen, stellvertretende
Vorsitzende und Abr
der "Neuen Osnabr" (Freitag).
Dagdelen bezeichnete es zugleich als verantwortungslos von der
Bundesregierung, dass der gr
R
Drittstaaten au"Damit profitieren die
R
Staaten, die massiv Menschenrechte verletzen sowie nur allzu oft zu
Kriegs- und Spannungsgebieten geh"
In den Jahren 2014 bis 2017 sind f
Einzelgenehmigungen f
8,5 Milliarden Euro erteilt worden, wie aus der Antwort der
Bundesregierung hervorgeht. Spitzenreiter war Bayern, wo sich der
Wert der Genehmigungen auf rund 3,3 Milliarden Euro summierte. Es
folgten Nordrhein-Westfalen (1,8 Milliarden Euro), Schleswig-Holstein
(1,7 Milliarden Euro), Baden-W
(463 Millionen Euro) und Niedersachsen (331 Millionen Euro).
F
mit Tarnanstrich oder Kommunikationsmittel wie Funkger
von 2014 bis einschlie
25 Milliarden Euro erteilt, wie die Linksfraktion anhand der
Regierungsangaben bilanzierte. Auch hier nahm Bayern den Spitzenplatz
ein.
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2018 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516722
Anzahl Zeichen: 3198
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Bayern profitiert am meisten von Rüstungsexporten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).