Olympia-Bilanz der ARD: Mehr als 40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die Olympischen Winterspiele im Ersten - auch sportschau.de sehr erfolgreich
(ots) - Die ARD zieht hinsichtlich ihrer
Olympia-Berichterstattung aus S
erreichte trotz der Zeitverschiebung an seinen zehn Sendetagen mehr
als 40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, dies entspricht mehr
als 56 Prozent der deutschen Bev
Mehrfach lag der Marktanteil der Live-Sendungen bei
Den h
Februar (47,6 Prozent, 32,7 Prozent bei den 14 bis 49-J
meisten Zuschauerinnen und Zuschauer versammelte der
Biathlon-Wettbewerb der Herren am 11. Februar (7,46 Millionen). Auch
dem Skispringen folgten wiederholt mehr als sechs Millionen
Zuschauerinnen und Zuschauer.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen,
res"Die
Pyeongchang im Ersten waren ein Riesenerfolg f
insbesondere auch junge
eingeschaltet haben, ist wirklich bemerkenswert und erf
gerade vor dem Hintergrund der sehr knappen Vorbereitungszeit - mit
gro
sportlich eine besondere Zeit. Ob im Eiskunstlauf, im Skispringen,
Biathlon, Bob, Rodeln, Eishockey - diese Olympischen Spiele haben
gerade f
unglaubliche Geschichten geschrieben."
Stark nachgefragt waren auch die Beitr
Reportagen im ARD-H
Video-Livestream-Kan
ARD-Multimedia-Redaktion im National Broadcast Centre (NBC) in
Leipzig bisher 25 Millionen Visits und 119 Millionen Page Impressions
f
Im NBC wurden au
Bl
produziert sowie die Barrierefreiheit durch Audiodeskription und
Untertitelung sichergestellt.
Federf
Wolf-Dieter Jacobi, Programmdirektor des MDR: "Das ist das Modell
der Zukunft. Eine starke Heimatredaktion samt Technik und ein
kleineres schlagkr
solches Projekt in dieser Dimension und mit einer derart kurzen
Vorbereitungszeit gestemmt - und das mit Bravour, in hoher
technischer und journalistischer Qualit
Kosten. Die Zusammenarbeit mit dem ZDF war ein Gewinn in jeder
Hinsicht, vor allem im Sendezentrum in Leipzig haben wir viele
Synergien genutzt."
ARD-Olympia-Team-Chef Raiko Richter bilanziert: "Das Zusammenspiel
zwischen dem International Broadcast Centre in Pyeongchang und
unserem nationalen Sendezentrum in Leipzig hat hervorragend
funktioniert. Wir waren eine tolle Mannschaft an zwei
Kilometer voneinander entfernten Orten - eine bemerkenswerte Leistung
aller Beteiligten. Wir haben f
Tag- und Nachtschichten ein riesiges Programm zusammengestellt - und
in all diesen Bereichen ein Millionen-Publikum erreicht."
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information,
Sebastian Henne,
Tel.: (0341) 3 00 63 76,
E-Mail: presse(at)mdr.de;
Twitter: (at)MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2018 - 05:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516511
Anzahl Zeichen: 1683
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Sport
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympia-Bilanz der ARD: Mehr als 40 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die Olympischen Winterspiele im Ersten - auch sportschau.de sehr erfolgreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).