Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tafeln
(ots) - Neukunden m
was die Tafel in Essen macht, nur eine vor
soll, sendet diese doch ein fatales Signal aus. Wir erleben hier
das Gleiche, was bereits auf dem Wohnungsmarkt den
Verdr
mit den noch Schw
noch zu vergeben hat. Die Tafeln waren einst vor allem f
Obdachlose gegr
Rentner und Alleinerziehende ohne die Lebensmittelhilfe der
gemeinn
Runden. Sie machen einen gro
dem Zuzug vieler Fl
in die Schlange - der Wettbewerbsdruck steigt. Die Essener Tafel
handelt nicht aus Fremdenfeindlichkeit. Aber der gezielte Ausschluss
von Menschen, denen der Staat zumindest vor
gew
unteren Ende der Gesellschaft an.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.02.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516430
Anzahl Zeichen: 6681
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tafeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).