Der Print-Effekt. Creatura-Seminar zur ersten wissenschaftlichen Meta-Analyse der Werbewirkung von Print
(PresseBox) - Nullen und Einsen haben die Welt revolutioniert. Doch entgegen einiger Voraussagen lebook & Co liegen Moleskine-Notizb
Print ist durch seine multisensorischen Qualit
In ihrem Praxisseminar ?Der Print-Effekt? vermitteln die Creatura-Experten wertvolles Wissen aus der Neuropsychologie, Werbewirkungsforschung sowie erfolgreicher Praxis. Marketingentscheider erhalten in kompakter und interaktiver Form einen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die weltweit erste Meta-Analyse zur Werbewirkung von Print und Druckveredelung. Im Auftrag der Creatura-Initiative analysierte das Multisense Institut fn.
Olaf Hartmann, Gesch
Neben vielen grunds
Das Seminar findet am 27. M
Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.creatura.de/events
Die Initiative Creatura (http://www.creatura.de) ist ein gemeinschaftliches Projekt des Fachverbands Medienproduktioner e.V. (f:mp.), der Heidenreich Print GmbH, der Vogt Foliendruck GmbH, der Gr& Veredelung GmbH und Touchmore, dem Spezialisten f
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabh"Gepr" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige M
Darnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterst
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.Mittlerweile unterstützen über 50 Strategiepartner den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Strategiepartner finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und»go visual« (http://www.go-visual.org).
Datum: 22.02.2018 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516411
Anzahl Zeichen: 1639
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Zell/Mosel
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Print-Effekt. Creatura-Seminar zur ersten wissenschaftlichen Meta-Analyse der Werbewirkung von Print
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).