Internationaler Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar: Frühe Diagnose rettet Leben
Aufklärungsveranstaltungen u.a. in Berlin, Essen, Jena, Kassel, Ulm und Würzburg

(businesspress24) - Auf europ"Leider f", sagt Gabriele Gr
dsai-"Das fehlgeleitete Immunsystem - Ein Immundefekt?". Im Anschluss haben Patienten und Interessiere die M
Am 24. Februar dreht sich in der Berliner Charite alles um das Thema "Impfungen". Die Fortbildung am Campus Benjamin Franklin (H
Am 10. M"Fehler im Immunsystem - Diagnostik und Therapie von Immundefekten". F
Ebenfalls zum Tag der seltenen Erkrankungen veranstaltet die dsai am 17. M
ab 9 Uhr) eine Fortbildung, die Antworten auf folgende Frage gibt: "Das fehlgeleitete Immunsystem - Ein Immundefekt?" Teilnehmende
Breite Aufkl
Direkt zum Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar veranstalten das Zentrum f
4. Tag der Seltenen Erkrankungen in W
Die dsai beteiligt sich zudem am vierten bayernweiten Tag der Seltenen Erkrankungen; dieser findet am 3. M
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1991 wurde die dsai in Schnaitsee gegründet und ist inzwischen durch Regionalgruppen in ganz Deutschland vertreten. Die Ziele der dsai gehen mittlerweile weit über den seelischen Beistand, den Erfahrungsaustausch und die medizinische Betreuung von Betroffenen und ihren Angehörigen hinaus. Unter dem Motto "Defektes Immunsystem? Starke Patientenorganisation!" macht sich die dsai für die Aufklärung von Ärzten aller Fachgebiete und der Öffentlichkeit stark, engagiert sich für den Ausbau der Forschung auf dem Gebiet der Immunologie und setzt sich für die Einrichtung weiterer Immundefektambulanzen an deutschen Kliniken ein. Inzwischen ist die dsai ein kompetenter Partner in einem Netzwerk aus Betroffenen, Spezialisten, Behörden und Forscherteams.
Kommunikation Patientenorganisation dsai e.V.
Sonja Slezacek
Frankfurter Straße 20
61350 Heusenstamm
sls(at)ballcom.de
06104-6698-14
www.dsai.de
Datum: 14.02.2018 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516064
Anzahl Zeichen: 4355
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Gründl
Stadt:
Schaitsee
Telefon: 08074 8164
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar: Frühe Diagnose rettet Leben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dsai e.V. Patientenorganisation für angeborene Immundefekte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).