Kölner Stadt-Anzeiger: NRW will Visa-Freiheit für Georgier beenden
Mehr Asylanträge und steigende "kriminelle Aktivitäten"
Landes-Integrationsminister Stamp fordert De Maizière zum Handeln auf
(ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung von
Nordrhein-Westfalen will erreichen, dass die seit M
bestehende Visafreiheit f
"K" (Samstag-Ausgabe) berichtet, reagiert
Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) damit auf eine steigende
Zahl von Asylantr"kriminellen
Aktivit" der Antragsteller einhergingen. In einem Brief an den
noch amtierenden Bundesinnenminister Thomas de Maizi
Stamp diesen auf, sich der Besorgnisse vor allem der B
anzunehmen und auf europ
Der Brief liegt dem "K" vor. Die Zahl der
Asylsuchenden, schreibt Stamp darin, sei innerhalb nicht einmal eines
Jahres von 170 auf 743 gestiegen. Die Probleme georgischer
Staatsb
Das Bundesinnenministerium in Berlin best
Einsch"Der Anstieg der Asylantr
als Problem erkannt", hie"Entsprechende
Ma" Auch das Bundeskriminalamt beobachte
seit geraumer Zeit, dass eingereiste Georgier die Zeit der
Bearbeitung ihrer Asylantr"kriminelle
Aktivit" zu entfalten. Das Bundesamt f
Fl
der Georgier einen Schutzstatus erhalten.
Pressekontakt:
K
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: K
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2018 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515871
Anzahl Zeichen: 1843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: NRW will Visa-Freiheit für Georgier beenden
Mehr Asylanträge und steigende "kriminelle Aktivitäten"
Landes-Integrationsminister Stamp fordert De Maizière zum Handeln auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).