VDMA zu den Energieplänen von CDU/CSU und SPD: "Man war schon weiter!"
Die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen im Bereich Energie werden von Matthias Zelinger, Energiepolitischer Sprecher des VDMA, wie folgt beurteilt
(PresseBox) - ?Gegen
R
Wichtige Bausteine sind dennoch erkennbar und sollten schnell weiterentwickelt werden. Diese sind
die h
der konsequente Ausbau der mittlerweile g
verst
das Bekenntnis zu einem schnelleren Aus- und Umbau und einer besseren Vernetzung und Abstimmung der verschiedenen Energieinfrastrukturen,
die Bedeutung von Versorgungssicherheit f
Dar
Im Einzelnen sagt Matthias Zelinger:
Zum Ausbau internationaler Energiezusammenarbeit
?In wesentlichen M"
Zum erh
?Nur wenn die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien deutlich steigt, wird das Versprechen, das 2030-Klimaschutzziel verbindlich zu erreichen, nicht zur leeren H
Dass die Fehler bei der Einf
Zus
Dass Netzausbau kritisch ist, um den Ausbau auch wirksam werden zu lassen, ist evident. Daher sind die Anstrengungen in diesem Bereich extrem wichtig. Eine ?S
Zur Ausgestaltung der Netzinfrastruktur
?Neben Quantiten werden.?
Versorgungssicherheit und Monitoring
?In dieser Legislaturperiode muss der
Der in den letzten Jahren flexibilisierte Strommarkt hat das Potential, Investitionen in flexible, steuerbare Kapazit
Deshalb ist ein kontinuierliches Monitoring entscheidend. Die Politik muss zudem einen klaren Plan B haben, um n
Sektorkopplung, Speicherung und moderne Kraft-W
?Mit den drei adressierten Bausteinen eines zuk
Die Chance f
as diese Aufgaben getrennt voneinander und ohne weitere Flexibiliteren.?
Energieeffizienz allgemein und Effizienzgesetz
?Das Koalitionspapier bleibt hier mit der angek
Technologieneutralit
Energieforschung
?Das 7. Energieforschungsprogramm wird einen erheblichen Einfluss auf die Wettbewerbsf
Sollte das ?Ausrichten auf die Energiewende? im Koalitionspapier lediglich die deutsche Variante im Blick haben, wernehmen werden.
Das Konzept der Reallabore wird f
Verkehr
Damit die Verkehrswende kosteneffizient gelingt, muss L".
Energieeffizienz in Geb
?Auch wir sehen, dass Effizienz und Klimaschutz im Geb
Ein Vorangehen der
Der VDMA vertritt mehr als 3.200 Mitgliedsunternehmen des mittelst
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDMA vertritt mehr als 3.200 Mitgliedsunternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit 1,35 Millionen Erwerbstätigen im Inland und einem Umsatz von 224 Milliarden Euro (2017) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.
Datum: 07.02.2018 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515761
Anzahl Zeichen: 2128
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDMA zu den Energieplänen von CDU/CSU und SPD: "Man war schon weiter!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).