Westfalenpost: Digitalisierung in Museen: Erlösung oder Entzauberung
(ots) - Museen leben von der Aura des Objektes. Das
einzigartige Original, ob Kunstwerk oder historisches Artefakt, steht
im Mittelpunkt. Um die echte Mona Lisa zu sehen, nehmen die Besucher
l
Zauber des Einmaligen? Diese Frage ist schwieriger zu beantworten,
als man meinen sollte. Einerseits schaffen digitale Strategien
Aufmerksamkeit, erschlie
Zug
faszinierendes Potenzial, Kunst spielerisch zu vermitteln. Die
Herausforderung besteht darin, dass ein virtuelles Museum auf das
physische Erlebnis des Originals hinf
Rolle des Objekts sogar noch gest
Online-Konzepte, vor allem die gut gemachten, ausgesprochen
kostenintensiv. Nur professionelle Strategien erzielen den
gew
noch einiges an kreativen Ideen ausprobieren und sich auch die Chance
g
besteht darin, dass die kleinen H
werden und damit die Vielfalt der Museumslandschaft br
kleinen Museen haben ja ohnehin schon in der realen Welt wegen ihrer
beschr
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.02.2018 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515566
Anzahl Zeichen: 1803
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hagen
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Digitalisierung in Museen: Erlösung oder Entzauberung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).