Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Warnstreiks der IG Metall
(ots) - Dass mal bei Tarifverhandlungen auf den Putz
gehauen wird, ist normal. Danach wird das, was von der Wand br
aufgelesen und weiterverhandelt. Doch diesmal ist es anders. Diesmal
schl
Warnstreiks, die offenbar schon zum Standardritual geh
Metall-Sprecher als
sei. Die Arbeitgeber halten ebenso stahlhart dagegen, indem sie die
Streiks nun gerichtlich verhindern wollen. Gewinnen kann dabei keiner
- sieht man von dem Signalcharakter f
L
Vern
Fachpersonal zu halten, kommen ihren Besch
entgegen, wenn diese in einer bestimmten Lebenssituation ihre
Arbeitszeit reduzieren wollen oder m
dies tariflich festzuschreiben. Trotzdem w
m
viel schwerer, einen Kompromiss auszuhandeln - und ihn danach den
Verbands- und Gewerkschaftsmitgliedern zu verkaufen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515344
Anzahl Zeichen: 2387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Warnstreiks der IG Metall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).