businesspress24.com - GfK: Durchschnittlicher weltweiter Verkaufspreis für Smartphones verzeichnet Rekordwachstum im 4. Q
 

GfK: Durchschnittlicher weltweiter Verkaufspreis für Smartphones verzeichnet Rekordwachstum im 4. Quartal 2017

ID: 1515158


(ots) -

- Globale Smartphone-Nachfrage stieg im 4. Quartal 2017 um ein
Prozent gegen

- Durchschnittliche Verkaufspreise stiegen um 10 Prozent

- Smartphone-Nachfrage im Jahr 2017 belief sich auf 1,46
Milliarden Ger
entspricht

Der globale Verkauf von Smartphones erreichte im vierten Quartal
2017 (4Q17) 397 Millionen Ger
im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Nachfrage wurde vor allem
durch den Nahen Osten und Afrika mit einem Wachstum von acht Prozent
und Mittel- und Osteuropa mit einem Wachstum von sieben Prozent
getragen. Der durchschnittliche globale Verkaufspreis von Smartphones
(ASP, Average Sales Price) stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal
um zehn Prozent auf 363 US-Dollar, die bisher h
viertelj




Smartphone-Verk

4. Quartal 2016 vs. 4. Quartal 2017

Verkaufte Einheiten
Verkaufswert

(in Mio.) (in Mrd.
US-Dollar)

VzV*
VzV*

4Q16 4Q17 in % 4Q16 4Q17
in %
Westeuropa 38,3 37,0 -3 % 16,1 18,8
17 %

Mittel- und Osteuropa 23,6 25,2 7 % 5,4 6,9
28 %

Nordamerika 58,7 62,0 6 % 27,4 28,5
4 %

Lateinamerika 33,1 35,0 6 % 10,0 11,2
12 %

Naher Osten und Afrika 42,6 46,2 8 % 10,6 10,9
3 %

China 118,4 114,7 -3 % 36,6 43,0
17 %

Asien (Industriel
-5 %

Asien (Schwellenl
14 %

Global 393,9 397,2 1 % 130,1 144,0
11 %

* VzV=Ver
Quelle: GfK Point of Sale (POS) Measurement-Daten aus mehr als 75
M
Daten bis Ende November 2017, plus w
Dezember 2017. Die
Prozentangaben sind gerundet.





Arndt Polifke, Global Director f
kommentiert: "Der Nachfragezuwachs bei Smartphones ist bereits vier
Quartale in Folge nur noch leicht im Plus und stieg im vierten
Quartal 2017 um nur ein Prozent auf 397 Millionen Ger
legte jedoch im Vergleich zum Vorjahresquartal um elf Prozent zu, was
f
Wachstum darstellt. Dies basiert auf der Verbreitung von Smartphones
mit gr
veranlasste, teurere Ger"

Westeuropa: Starke Umsatzentwicklung bei gleichzeitig positiver
Nachfrageprognose

Die Smartphone-Nachfrage in Westeuropa belief sich im vierten
Quartal 2017 auf 37,0 Millionen Ger
unter dem Vorjahresniveau. Trotz dieses R
stieg der Umsatz um 17 Prozent, was vor allem auf einen 24 Prozent
Umsatzzuwachs in Gro
Frankreich zur
Umsatz mit Smartphones in Westeuropa auf 56 Milliarden US-Dollar, ein
Plus von f
der Markt jedoch um vier Prozent auf 125,6 Millionen zur
Prognose f
voraussichtlich um ein Prozent auf 126,4 Millionen Ger

Mittel- und Osteuropa: Starke Erholung und h
aller Regionen

Die Nachfrage in Mittel- und Osteuropa hat sich weiter erholt. Der
Absatz von Smartphones belief sich im vierten Quartal 2017 auf
insgesamt 25,2 Millionen Ger
gegen

28 Prozent. Im Jahr 2017 wurden in der Region 85,2 Millionen
Smartphones verkauft, ein Zuwachs von neun Prozent gegen
F
einen Anstieg der Nachfrage um sechs Prozent, der von Russland und
der Ukraine getragen wird.

Nordamerika: St

Der nordamerikanische Smartphone-Markt verzeichnete im vierten
Quartal 2017 einen Nachfragezuwachs von sechs Prozent im Vergleich
zum Vorjahresquartal und damit das h
zwei Jahren. Der Umsatz stieg um vier Prozent auf 28,5 Milliarden
US-Dollar. Als Ergebnis stieg der Absatz im Gesamtjahr 2017 im
Vergleich zu 2016 um zwei Prozent auf 201,3 Millionen Ger
geht jedoch davon aus, dass die Nachfrage im Jahr 2018 stagnieren
wird.

Lateinamerika: Starke Erholung, aber weiterhin moderate Prognose

Getragen von einer kr
Nachfrage nach Smartphones in Lateinamerika im vierten Quartal 2017
weiter an. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legten die Verk
sechs Prozent auf 35,0 Millionen Ger
im Gesamtjahr 2017 gegen
davon aus, dass das Wachstum in der Region im Jahr 2018 auf zwei
Prozent zur
abschw

Naher Osten und Afrika:
Nachfragewachstum

Im Nahen Osten und in Afrika betrug der Absatz von Smartphones im
vierten Quartal 2017 insgesamt 46,2 Millionen Ger
einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal,
wobei das Wachstum vor allem von
wurde. In
Prozent, in Saudi-Arabien um 24 Prozent. Im Jahr 2017 wurden in der
Region 176,5 Millionen Smartphones verkauft, ein Anstieg von vier
Prozent im Vergleich zum Vorjahr. GfK geht davon aus, dass die
Nachfrage im Jahr 2018 um f
geringe Smartphone-Penetration in dieser Region viel Spielraum f
Erstk

China: Trotz Nachfrager

Die Smartphone-Nachfrage in China verlief im vierten Quartal
schleppend. Die Verk
drei Prozent auf 114,7 Millionen Einheiten zur
Quartalsr
Vorjahresquartal stieg der Umsatz jedoch um 17 Prozent, da sich die
Verbraucher weiter in Richtung Mid-Range- und High-End-Ger
orientieren. Im Gesamtjahr 2017 stieg die Nachfrage um ein Prozent
auf 454,4 Millionen Smartphones. Beim Umsatz war das Wachstum mit
einem Plus von 14 Prozent im Vergleich zu 2016 abermals deutlich
h

Industriel
Nachfrage

Die Verk
vierten Quartal 2017 auf 18,5 Millionen Ger
R
S
von Smartphones in der Region beliefen sich im Gesamtjahr 2017 auf
68,5 Millionen Ger
prognostiziert GfK jedoch eine R
Prozent, das vor allem von der Verbesserung der Situation in Japan
getragen wird.

Schwellenl
Vorjahresquartal

In den Schwellenl
Millionen Smartphones verkauft, also ein Prozent weniger als im
Vorjahresquartal. Ursache war ein dreiprozentiger R
vermutlich verursacht durch die Verbreitung preiswerter 4G-f
klassischer Mobiletelefone unter denen die Smartphone-Verk
litten. Im Jahr 2017 wurden in der Region 232,7 Millionen Smartphones
verkauft, eine Zunahme von acht Prozent gegen
geht davon aus, dass sich der regionale Nachfragezuwachs im Jahr 2018
auf neun Prozent verbessern wird.

Yotaro Noguchi, Product Lead bei GfKs Trends and
Forecasting-Division, fasst zusammen: "Die Prognose f
positiv. GfK rechnet mit einem Anstieg der weltweiten
Smartphone-Nachfrage um drei Prozent gegen
allem getrieben von den Schwellenl
Osteuropa. Angesichts der S
die Kundenbindung f
Schwerpunkt sein, der auch zu mehr Innovation und Differenzierung
f"




Smartphone-Verk

2016 vs. 2017

Verkaufte Einheiten
Verkaufswert

(in Mio.) (in Mrd.
US-Dollar)

Verk
Verk
2016 2017 in % 2016 2017
in %
Westeuropa 131,0 125,6 -4 % 53,5 56,0
5 %

Mittel- und Osteuropa 78,0 85,2 9 % 16,8 21,2
26 %

Nordamerika 198,2 201,3 2 % 82,9 84,0
1 %

Lateinamerika 105,9 115,8 9 % 30,9 36,8
19 %

Naher Osten und Afrika 168,9 176,5 4 % 42,1 41,5
-1 %

China 448,5 454,4 1 % 133,1 152,3
14 %

Asien (Industriel
-4 %

Asien (Schwellenl
24 %

Global 1.417,9 1.460,0 3 % 439,9 478,7
9 %
* VzV=Ver
Quelle: GfK Point of Sale (POS) Measurement-Daten aus mehr als 75
M
monatliche Daten bis Ende November 2017, plus w
bis 31.
Dezember 2017. Die
Prozentangaben sind gerundet.

Hinweis f

Diese Mitteilung basiert auf den endg
Oktober und November sowie auf Dezember-Sch
w

*Asien (Industriel
Singapur, S

*Asien (Schwellenl
Kambodscha, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Thailand, Vietnam



GfK verkn
mit innovativen L
rund um Verbraucher, M
Zukunft. Als Forschungs- und Analysepartner verspricht GfK seinen
Kunden weltweit "Growth from Knowledge".

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.gfk.com/de

Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/gfk_de



Pressekontakt:
Wes Rogers
Public Relations
T +44 203 287 3262 / T +1 912 506 0869
wes(at)greenfieldscommunications.com

Original-Content von: GfK SE,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  congstar Homespot jetzt mit bis zu 100 Euro Startguthaben
PORT GMBH erweitert sein Portfolio um embedded Hardware und Device Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2018 - 00:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515158
Anzahl Zeichen: 12444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg, Deutschland


Telefon:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GfK: Durchschnittlicher weltweiter Verkaufspreis für Smartphones verzeichnet Rekordwachstum im 4. Quartal 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfK SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GfK SE



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.