Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung: Im Irak zum Tode verurteilte deutsche IS-Anhängerin stammt aus Mannheim / Bundesregierung protestierte gegen Todesstrafe
(ots) - Die Deutsche Lamia K. ist bereits am vergangenen
Donnerstag in der irakischen Hauptstadt Bagdad zum Tode verurteilt
worden. Wie NDR, WDR und S
Justizkreisen erfuhren, soll die Deutsch-Marokkanerin gegen
irakischen Ermittlungsbeh
Syrien in den Irak gereist zu sein, um Mitglied der Terrormiliz zu
werden.
Der Sprecher des zentralen Strafgerichts in Bagdad, Abdul Sattar
al-Berqdar sagte, das Gericht habe die Deutsche auch als schuldig
erkannt, die Terrormiliz logistisch unterst
Angriffe auf irakische Sicherheitsbeh
Nach Recherchen von NDR, WDR und S
Ausw
informiert. Der deutsche Botschafter in Bagdad wurde daraufhin in der
Europaabteilung des irakischen Au
brachte seinen Protest zum Ausdruck.
Die aus dem baden-w
soll im Juli des vergangenen Jahres zusammen mit weiteren Deutschen
in der irakischen Millionenstadt Mossul von irakischen Truppen
verhaftet und nach Bagdad
Festgenommenen sollen damals auch Lamia K.s Tochter Nadia mit einem
Kind und die deutschen Frauen, Fatima M. aus Detmold und die
Minderj
Alle deutschen Frauen sollen auch durch Beamte des
Bundeskriminalamtes und des Bundesnachrichtendienstes in Bagdad
vernommen worden sein. Dabei soll auch offenbar geworden sein, dass
Lamia K. m
Terrormiliz eingenommen haben k
dass Lamia K. und ihre Tochter in einem Versteck in Mossul von den
anderen Frauen abgeschirmt wurde, als die Stadt heftig umk
Pressekontakt:
WDR-Pressedesk
wdrpressedesk(at)wdr.de
Telefon 0221 220 7100
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.01.2018 - 05:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515040
Anzahl Zeichen: 2613
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung: Im Irak zum Tode verurteilte deutsche IS-Anhängerin stammt aus Mannheim / Bundesregierung protestierte gegen Todesstrafe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).