WDR-Umfrage: Programm zur Sanierung maroder Schulen läuft nur schleppend an
(ots) -
Sperrfrist: 17.01.2018 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
+++ Achtung Sperrfrist (Print, TV, Radio und Online): 17.1.2018,
06.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk ver
Auch ein Jahr nach dem Start des Sanierungsprogramms der
Landesregierung "Gute Schule 2020" befinden sich immer noch viele
Schulen in Nordrhein-Westfalen in einem schlechten baulichen Zustand.
Das ergab eine Umfrage des WDR unter allen Schulen und Kommunen des
Landes.
Demnach melden nur 16 Prozent der teilnehmenden Schulen, dass im
vergangenen Jahr Geb
behoben wurden. An rund 70 Prozent der beteiligten Schulen hat sich
der bauliche Zustand im abgelaufenen Jahr nicht ver
verschlechtert, nur knapp 30 Prozent der Schulleiter meldeten eine
Verbesserung.
Seit dem 1.1.2017 stehen den Kommunen aus dem Landesprogramm "Gute
Schule 2020" j
wurden im vergangenen Jahr jedoch lediglich 223 Mio. Euro abgerufen,
das ist weniger als die H
Einige Kommunen hatten bis Ende vergangenen Jahres
kein Geld f
Aachen und Duisburg. Viele St
Zusch
Die Umfrage ergab zudem, dass in manchen St
und Essen, die Zusch
Schule und nicht f
werden.
Personal fehlt
Als Grund f
Kommunen u.a. fehlendes Personal und ausgelastete Handwerksbetriebe.
Zahlreiche Schulleiter kritisieren au
der Verwendung der Gelder. Oft w
Schulen nicht einmal erfasst, in vielen Kommunen - das best
auch die Angaben aus den St
Sanierungsgelder
Erweiterungsbauten gesteckt. Knapp Dreiviertel (72,8%) der befragten
Schulleiter bewerteten denn auch die bisherige Umsetzung des
Programms "Gute Schule 2020" als "schlecht" bzw. "weniger gut".
Sowohl viele Schulleiter als auch zahlreiche Vertreter der Kommunen
pl
finanziellen Mittel des Landes f
der Schulbauten - die sogenannte "Schulpauschale" - dauerhaft zu
erh
NRW-Schulministerium r
Das NRW-Schulministerium r
des Sanierungsprogramms ein und best
Personalengp
zentralen Ursachen. Staatssekret
dem WDR an, dass das Programm "Gute Schule 2020" m
die geplante Dauer von vier Jahren gestreckt wird, um den Kommunen
eine bessere Umsetzung zu erm
Schulpauschale vom kommenden Jahr an erh
Im Fr
wie problematisch der Zustand der Schulgeb
von mehr als 1000 Schulen, die sich aus ganz NRW an der Umfrage
beteiligt hatten, meldeten M
Sporthallen, Schulh
Einige Monate sp
"Gute Schule 2020" auf. Daraus k
dem 1.1.2017 bis einschlie
Sanierung und digitalen Modernisierung ihrer Schulen abrufen.
An der Befragung des WDR haben sich insgesamt 1419 (von 5.670)
Schulen und 266 (von 396) Kommunen beteiligt. Das entspricht einer
R
H
(Morgenecho ab 6.05 Uhr, (H
Aktuelle Stunde, markt)
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Tel. 0221 / 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514890
Anzahl Zeichen: 2004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Umfrage
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Umfrage: Programm zur Sanierung maroder Schulen läuft nur schleppend an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).