businesspress24.com - Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Iran
 

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Iran

ID: 1514689


(ots) - Als am 29. Januar 2002 der US-Pr
W. Bush den Begriff
Irak an den Pranger stellte, war die internationale Emp
Heute, 16 Jahre sp
Iran und Nordkorea unterst
Massenvernichtungswaffen. Die Atomprogramme beider Staaten bedrohen
den Frieden und fordern nicht nur die Diplomatie heraus. Das
Atomabkommen mit dem Iran gilt in erster Linie als Verhandlungserfolg
der Europ
Nuklear-Deal mit dem Mullah-Regime zu erhalten, liegt in ihrem
wirtschaftlichen Interesse. Von der Lockerung der Sanktionen
profitieren in erster Linie EU-Staaten, die wieder auf legalem Weg
Waren in den Iran liefern und Auftr
Vor allem deshalb verteidigt der ehemalige Bundeswirtschaftsminister
und derzeit gesch
Deal so vehement. Nur sollten die deutschen und europ
Politiker nicht so tun, als w
Handel
verbessern. Die Proteste belegen gerade das Gegenteil. Vom Wachstum,
bedingt durch die Lockerung der Sanktionen, kommt bei den mehr als 80
Millionen Menschen kaum etwas an. Die F
bereichern sich, f
und Konflikte in anderen L
davon mit einer Grenze zu Israel, das der schiitischen Bedrohung vor
seiner Haust
h
sollte sich von der Vorstellung verabschieden, dass Pr
Rohani ein
Revolutionsf
vermeintlich guten Absichten zu
den Machthabern in Teheran deutlich kritischer als bislang auftreten.
Es muss ja nicht so kritisch sein wie das Anti-Iran-B
Saudi-Arabien und Israel. Deren Ziel ist der Sturz der Mullahs. Doch
eine weitere instabile regionale Macht im Mittleren Osten ist viel zu
riskant. Normalerweise sollte im Umgang mit dem Iran zwischen
europ
amerikanisch-arabisch-israelischer Aggressivit
sein. Doch dieser Weg zeichnet sich nicht ab. In jedem Fall sollten
wirtschaftliche Interessen nicht allein das politische Handeln
Europas bestimmen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten




Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  General-Anzeiger: Außenminister Gabriel übernimmt Lehrauftrag an Bonner Uni - General-Anzeiger Bonn exklusiv
Allg. Zeitung Mainz: Drecksloch / Kommentar von Christian Matz zu Donald Trump
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514689
Anzahl Zeichen: 3718

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Außenhandel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Iran
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.