Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Fremdsprachen an NRW-Schulen
(ots) - Erst die Abkehr vom
r
Landesregierung dreht in der Schulpolitik das Rad zur
allem Eltern das so wollen. Schlie
rot-gr
Dabei sollte man meinen, dass es eigentlich nicht so wichtig ist, ob
die Sch
eine zweite Fremdsprache kennen lernen. F
ist dies aber eine entscheidende Weichenstellung. Denn f
zugegeben wenigen - Gymnasien, die laut Schulkonferenzbeschluss beim
bisherigen G8-Abitur bleiben wollen, wird es schwieriger, f
schnelleren Weg zum Schulabschluss zu argumentieren. Ihnen fehlt
schlichtweg ein Jahr bei der zweiten Fremdsprache. Folglich bahnt die
R
fl
hat erkannt, dass es ohne die Zustimmung der Eltern nicht geht. Ihr
Motto: Lieber alles auf Anfang als sp
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514363
Anzahl Zeichen: 2910
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Fremdsprachen an NRW-Schulen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).