neues deutschland: Kommentar zu den anstehenden Sondierungsgesprächen zwischen SPD und Union: Merkels Schweigen
(ots) - Vor den Sondierungsgespr
Merkel der CSU das Feld. W
Maximalforderung nach der anderen erheben, schweigt die Kanzlerin.
F
M
und SPD aufzutreten.
Diese Rolle d
hatte Merkel viele Kompromisse durchgesetzt, die eher den Interessen
von Immobilienbesitzern und Unternehmern, welche die Union w
als denen der Sozialdemokraten entsprachen. F
die niedrige Einkommen beziehen, wurden Gesetze erlassen, die auf den
ersten Blick fortschrittlich klangen, aber letztlich an der prek
Situation zahlreicher Menschen nichts ge
sich die SPD nach einigen Widerworten als verl
das Asylrecht und
Doch es gibt viele Unw
Entscheidung, ob sie in einem erneuten schwarz-roten B
dahinsiechen oder wenig erfolgsversprechende Neuwahlen in Kauf nehmen
soll. Auch die CSU bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Es ist nicht
ausgeschlossen, dass sie den Bogen
Regierungsbildung im Bund steht f
Weitaus wichtiger scheint der
der bayerischen Landtagswahl im Herbst zu sein.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2018 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514344
Anzahl Zeichen: 1827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den anstehenden Sondierungsgesprächen zwischen SPD und Union: Merkels Schweigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).