PwC-Befragung: Den Banken drohen die Kunden davonzulaufen
(ots) - PwC-Umfrage: Immer mehr Deutsche
f
Bundesb
eigenen Bank kommen / Im Zuge der PSD2-Richtlinie, die Drittanbietern
den Zugriffs aufs Konto erm
noch beschleunigen / PwC-Experte Peter Kleinschmidt: "F
hat ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen"
Immer mehr Kunden
Hausbank. So verwenden bereits 24 Prozent aller 18- bis 29-J
mindestens eine Finanz-App, die nicht von ihrer eigenen Bank kommt,
zeigt eine Umfrage der Wirtschaftspr
PwC unter 1.000 erwachsenen Bundesb
die Quote mit 25 Prozent bei den 30- bis 39-J
unter den 40- bis 49-J
alle Altersklassen hinweg nutzt inzwischen jeder sechste Bundesb
mindestens eine "fremde" Finanz-App. Zum Vergleich: Vor rund einem
Jahr war es erst jeder neunte.
"Durch PSD2 verlieren die Banken ihren wichtigsten
Wettbewerbsvorteil"
"F
Denn wenn Sie den neuen Playern nicht schnell genug eigene Angebote
entgegensetzen, werden sich immer Kunden von ihnen abwenden", sagt
Peter Kleinschmidt, Leader Digital Financial Services bei PwC
Deutschland. Dies gelte vor allem im Hinblick auf die 2018 in Kraft
tretende europ
Folge, dass Drittanbieter - sofern der Kunde zustimmt - automatisch
auf dessen Kontodaten bei der Hausbank zugreifen d"Dadurch
verlieren klassische Geldinstitute ihren wichtigsten
Wettbewerbsvorteil gegen
potenziellen Wettbewerbern, n
Girokonto des Kunden", sagt Peter Kleinschmidt.
Es geht nicht um Nischen-Apps, sondern um klassische
Bankdienstleistungen
Was die Banken aufhorchen lassen sollte: Laut PwC-Umfrage nutzt
die gro"fremden" Finanz-Apps nicht etwa
f"Social Trading"
- sondern f
Von den Befragten, die grunds
verwenden, haben 63 Prozent ein Tool, mit dem sie unterwegs ihren
Kontostand abrufen k
immerhin 29 Prozent nutzen eine App, die es erm
Smartphone an der Kasse zu bezahlen. "PSD2 k
Wendepunkt werden, was die Art und Weise angeht, wie die Menschen
ihre pers
Zahlungsdienstleistungen", sagt PwC-Experte Kleinschmidt.
Beispiele wie Paypal zeigen die enorme Disruptionsgefahr
Wie gro
sind, zeigt auch ein weiteres Ergebnis der Umfrage. So nutzen
mittlerweile 86 Prozent der Deutschen, wenn sie im Internet
einkaufen, anstelle von EC-Karte, Kreditkarte oder Rechnungskauf eine
alternative Bezahlmethode wie beispielsweise "Sofort" oder "Paypal".
Und: 54 Prozent gaben sogar an, sie w
beim Online-Shopping "h" bzw. "immer" nutzen.
F
Bundesb
repr
kostenlosen Download erhalten Sie unter http://ots.de/ju8BL
PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen
aufzubauen und wichtige Probleme zu l
Mitarbeiter in 158 L
branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftspr
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder
eine oder mehrere der rechtlich selbstst
Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.
Pressekontakt:
Attila Rosenbaum
PwC Communications
Tel.: (0211) 981 - 5374
E-Mail: attila.rosenbaum(at)pwc.com
Original-Content von: PwC Deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.12.2017 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514119
Anzahl Zeichen: 4937
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PwC-Befragung: Den Banken drohen die Kunden davonzulaufen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PwC Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).