Mitteldeutsche Zeitung: Spitzel-Affäre im Rathaus - Kamera im Büro und Telefon verwanzt
(ots) - In der Stadtverwaltung in Teutschenthal (Saalekreis)
sind Aufregung und Verunsicherung bei den Mitarbeitern gro
Freitag sind in zwei B
verwanzte Telefone festgestellt worden. "Die betroffenen Angestellten
hatten die Technik entdeckt. Ich habe daraufhin mit drei Mitarbeitern
die R
haben wir den Status quo vorerst erhalten, bis entschieden wird, wie
es nun weitergeht", sagte B
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe).Nach
Informationen der Zeitung sollen Mitarbeiter der Verwaltung schon
l
Rathaus herrsche ein massives Misstrauen untereinander. Mitarbeiter
h
Wer steckt hinter der Spitzelei in den B"Es gibt einen Verdacht
gegen einen Mitarbeiter. Ich habe seine Zugriffsrechte auf unser
IT-System abschalten lassen", sagte der B
Welche
Auch nicht, wie viele Personen in der 40 Mitarbeiter z
Verwaltung ausgesp"Wir haben sofort alle notwendigen
Schritte eingeleitet. Ich kann nur sagen, dass ich zutiefst entsetzt
bin. Etwas Vergleichbares habe ich noch nicht erlebt", so
Wunschinski. Ansonsten wolle er sich an Spekulationen nicht
beteiligen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513770
Anzahl Zeichen: 1718
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Spitzel-Affäre im Rathaus - Kamera im Büro und Telefon verwanzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).