Die Schweiz, Singapur und Finnland nehmen im ersten Global Knowledge Index die ersten drei Plätze ein
(ots) -
- Die Ergebnisse wurden beim Knowledge Summit 2017 in Dubai
bekanntgegeben
- Der Index umfasst in seiner ersten Ausgabe 131 L
Das Knowledge Project hat auf dem vierten Knowledge Summit, der
vom 21. bis 22. November 2017 im Dubai World Trade Centre stattfand,
den ersten Global Knowledge Index, ein beispielloses Instrument,
lanciert.
(Photo:
http://mma.prnewswire.com/media/620573/MBRF_Knowledge_Summit_2017.jpg
)
(Photo:
http://mma.prnewswire.com/media/620572/Knowledge_Summit_2017.jpg )
Der Index identifiziert Wissen als integralen Bestandteil des
menschlichen Lebens, der sich auf die sozialen, wirtschaftlichen und
kulturellen Aspekte auswirkt. Wissen gilt gem
auch als treibende Kraft f
menschliche Entwicklung.
In der ersten Ausgabe des Index nahm die Schweiz mit 71,8 von 100
Punkten den ersten Platz ein, dicht gefolgt von Singapur (69,5),
Finnland (68,5), Schweden (68,3), den Niederlanden (68), den
Vereinigten Staaten (67,2), Luxemburg (66,2), dem Vereinigten
K
Der Global Knowledge Index basiert auf einer Kombination aus sechs
Sektorindizes: voruniversit
Hochschulbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie,
Forschung, Entwicklung und Innovation und schlie
zus
f
berechnet, die verschiedene wichtige Sektoren in dem jeweiligen Land
abdecken, unter anderem Kriterien wie Einschulungs-, Absolventen- und
Abbrecherquoten in Schulen, Alphabetisierung, Arbeitslosigkeit,
Lebenserwartung bei der Geburt, E-Government, politische Stabilit
regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, Patente, Indikatoren
des privaten Sektors und die Qualit
Humanressourcen (Studenten, Lehrer, Berufst
Zu den bemerkenswerten Ergebnissen des Index geh
Ergebnisse f
bei der technischen Berufsausbildung erzielten, w
zweiten Platz f
Dr. Hany Torky, der leitende technische Berater des Arab Knowledge
Project, beschrieb den Global Knowledge Index als einen "wichtigen
Schritt" f
Entwicklungsoffensive in der VAE. In seiner ersten Ausgabe beinhaltet
der Index 131 L
zuverl
Projekts ist es, den Index zu einem praktischen Werkzeug zu machen,
das Entscheidungstr
unterst
Der Knowledge Index wurde vom Knowledge Project ver
ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Mohammed Bin
Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation und dem United Nations
Development Programme (UNDP) unter der Aufsicht eines beratenden
Komitees, das aus internationalen Experten besteht. Zu diesen
Experten geh
International Telecommunication Union (ITU), Anuja Utz von der
Weltbank, Hugo Hollanders, ein Wirtschaftswissenschaftler und
leitender Forscher der UNU-MERIT (Universit
Sturesson, Gr
Probst, Leiter des Gesch
PwC, Leif Edvinsson von Cognitive Capital, emeritierter Professor an
der Lund University in Schweden, Milorad Kovacevic, Leitender
Statistiker beim UNDP Human Development Reports Office (UNDP-B
Berichte
des UNESCO-UNEVOC-Zentrums; Jean-Louis Laville von der Hochschule f
Angewandte und Wirtschaftswissenschaften (Higher Institute of Applied
and Economic Sciences), Ali Hadi von der American University in Kairo
und Sid Ahmed Soussi von der University of Quebec in Montreal.
Hinweise f
Zur Anzeige der vollst
folgenden Link: http://www.knowledge4all.com
Pressekontakt:
Hussain Mohammad
+971-4-4233466
hussain.mohammad(at)mbrf.ae
Original-Content von: Mohammed bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF),
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2017 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513767
Anzahl Zeichen: 1766
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dubai, Vae
Telefon:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Schweiz, Singapur und Finnland nehmen im ersten Global Knowledge Index die ersten drei Plätze ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mohammed bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).