Bitcoin: Spekulationsobjekt oder Zahlungsmittel?

(businesspress24) - Mittlerweile ist der Bitcoin knapp 10 Jahre alt und hat sich insbesondere in den letzten Monaten zu einem Investitionstrend entwickelt. Der aktuelle Kurs betr
Der Bitcoin jagt einen Rekord nach dem n
Akzeptanz als Zahlungsmittel
Noch ist der Umgang mit Bitcoin als Zahlungsmittel sehr unterschiedlich, so ganz ist er in Deutschland noch nicht im Onlinehandel angekommen. Vorerst sind es eher kleine Shops, die Bitcoin-Zahlungen annehmen. Wenn gro
In Japan hingegen ist der Bitcoin seit Anfang des Jahres als gesetzliches Zahlungsmittel erlaubt, in etwa 300.000 Gesch
Wo liegt das Risiko?
Das Risiko, den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel weltweit zu einzuf
L
Sowohl Zentralbanken als auch Regierungen verf
Bangladesch: In Bangladesch besteht ein komplettes Bitcoin-Verbot, bei Verst
Bolivien: In Bolivien besteht bereits seit 2014 ein generelles Bitcoin-Verbot.
China: Hat bereits mehrere Handelsplattformen f
Ecuador: Auch hier besteht ein generelles Bitcoin-Verbot, das Land arbeitet auch an einer eigenen digitalen W
Marokko: Verbot den Bitcoin im November 2017.
Russland:Will den Zugang zu Bitcoin beschr
Thailand: Bereits 2013 hat Thailand als erstes Land der Welt ein Bitcoin Verbot erlassen.
Vietnam: In Vietnam ist der Bitcoin f
Ausblick
Wie sich der Bitcoin in Zukunft entwickeln wird, l
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2017 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513613
Anzahl Zeichen: 3681
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2017
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitcoin: Spekulationsobjekt oder Zahlungsmittel?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SB Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).