businesspress24.com - Tarifverdienste im 3. Quartal 2017: + 1,4 % zum Vorjahresquartal
 

Tarifverdienste im 3. Quartal 2017: + 1,4 % zum Vorjahresquartal

ID: 1512785


(ots) - Die Tarifverdienste - gemessen am Index der
tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen - waren
im dritten Quartal 2017 durchschnittlich 1,4 % höher als im
Vorjahresquartal. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die
Verbraucherpreise um durchschnittlich 1,8 %. Dieser vergleichsweise
niedrige Anstieg der Tarifverdienste ist auf einen Rückgang der
Sonderzahlungen zurückzuführen. Dabei handelt es sich um einen
Sondereffekt: Im dritten Quartal 2016 hatte es hohe Nachzahlungen im
Tarifbereich des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Gemeinden
(TVöD) gegeben, die im dritten Quartal 2017 nicht mehr gezahlt
wurden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
lag das Wachstum ohne Sonderzahlungen im dritten Quartal 2017 im
Vergleich zum Vorjahresquartal bei 2,6 %. Dieser Anstieg entspricht
dem durchschnittlichen Anstieg der letzten 20 Quartale.

Rückläufig im Vergleich zum dritten Quartal 2016 waren die
Tarifverdienste in der Wasserversorgung und Entsorgung (- 1,2 %)
sowie in der Energieversorgung (- 0,9 %). Hier wirkten sich die
anfangs genannten hohen Nachzahlungen des TVöD im dritten Quartal
2016 aus, die in 2017 nicht mehr gezahlt wurden.

Bei der Entwicklung der monatlichen Tarifverdienste einschließlich
Sonderzahlungen bestehen große Unterschiede zwischen den einzelnen
Wirtschaftsbereichen. Mit am stärksten erhöhten sie sich im dritten
Quartal 2017 in der Tabakverarbeitung (+ 5,8 %), im Bereich
Kfz-Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz (+ 5,3 %) sowie bei
Reisebüros, -veranstaltern und sonstigen Reservierungen (+ 3,4 %).
Deutlich geringere Tariferhöhungen als im Durchschnitt gab es unter
anderem in den Bereichen Metallgewerbe (+ 0,6 %) sowie im Sozialwesen
(+ 0,5 %).

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des




Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Markus Biermanski,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 07,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Oktober 2017: Konstant hohes Wachstum bei Zahl der Erwerbstätigen
Weihnachtsgeld oder flexible Arbeitszeiten - Das ist die Weihnachtswunschliste deutscher Arbeitnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512785
Anzahl Zeichen: 5173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverdienste im 3. Quartal 2017: + 1,4 % zum Vorjahresquartal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.