Berliner Zeitung: Kommentar zur Regierungsbildung. Von Christian Bommarius
(ots) - Seit der Bundestagswahl befindet sich das Land in
einem Schwebezustand, von dem sich mit Sicherheit nur sagen lässt,
dass er erstens auf absehbare Zeit nicht enden wird, und zweitens,
dass er kein Problem darstellt. Genauer gesagt: Das Grundgesetz hat
das Problem gelöst, ehe es eines werden konnte. Es sorgt dafür, dass
die Politik selbst in diesem Schwebezustand nicht den Boden unter den
Füßen verliert; es hilft ihr, souverän zu bleiben ... Das genau
bestimmte Prozedere zur Bildung einer neuen Regierung folgt ... einem
Grundgedanken: Die Stabilität der Exekutive ist unter allen Umständen
zu schützen. Dazu stellt die Verfassung die Instrumente bereit. Mehr
kann sie nicht leisten. Das sollte für einen souveränen Umgang mit
der Situation genügen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar(at)dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.11.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512702
Anzahl Zeichen: 1897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur Regierungsbildung. Von Christian Bommarius
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).