businesspress24.com - Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung
 

Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung

ID: 1512562

"Fake News" - ein Produkt der neuen Medien?


(LifePR) - Auf die aktuelle Medienlandschaft und ihre Herausforderungen gehen Experten in der neuen Ausgabe der Zeitschrift  ?Deutschland & Europa? ein. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist das Heft mit sieben Aufsätzen jetzt erschienen.

Verschiedene Beiträge untersuchen ?Manipulationen in sozialen Netzwerken? oder ?Verschwörungstheorien im Internet?. Die ?Macht der Internetkonzerne? und die Bedeutung, die neue Medien für populistische Parteien haben, werden ebenso thematisiert. Schließlich geht es um Herausforderungen, die mit dem Strukturwandel des Mediensystems verbunden sind ? im Blick auf eine kritische  Auseinandersetzung und eine verantwortungsbewusste Nutzung. Was also ist dran am Vorwurf der ?Lügenpresse?? Und welche Bedeutung haben ?Fake News?? Aber auch der produktive Umgang, wie er sich beispielsweise bei den sozialen Medien und ihren enormen Möglichkeiten zur Partizipation bietet, wird angesprochen.

Neben den überwiegend wissenschaftlichen Beiträgen stellt das Heft Meinungen und Materialien zur unmittelbaren Verwendung im Unterricht zur Verfügung. ?Deutschland & Europa? richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, insbesondere an die der Klassen- oder Kursstufen 10 bis 12/13.

Das D&E-Heft 74-2017 ?Neue Medien und politische Meinungsbildung? umfasst 72 Seiten und ist kostenlos. Es kann (auch als Klassensatz) online bei der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop oder www.deutschlandundeuropa.de. Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschulprojekt erfolgreich gestartet
Für hervorragende Ausbildung von der Handwerkskammer Mannheim ausgezeichnet: Friseurmeister Jörg Fahn aus Wiesloch erhält Ausbildungs-Stele
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.11.2017 - 06:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512562
Anzahl Zeichen: 3890

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.