businesspress24.com - Behandlung von frühkindlichen Geburtsschäden
 

Behandlung von frühkindlichen Geburtsschäden

ID: 1511428

Stammzellen aus der Nabelschnur im Fokus


(businesspress24) - sup.- Die Überlebenschancen von Kindern, die deutlich vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommen, haben sich dank der enormen medizinischen Fortschritte erheblich verbessert. Doch das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen, insbesondere für frühkindliche Hirnschädigungen, bedingt z. B. durch Infektionen oder Sauerstoffmangel, ist umso höher, desto eher ein Kind entbunden wird. Eine viel versprechende Option zur Behandlung von Hirnschäden bei Frühgeborenen ist der therapeutische Einsatz von Stammzellen aus der Nabelschnur des Säuglings. Zur weiteren Förderung dieses innovativen Ansatzes hat die Berliner Charite im Oktober 2017 zusammen mit Vita 34, der zweitgrößten Stammzellbank in Europa, ein viel beachtetes Studienprojekt gestartet. "Die Erforschung von Behandlungsmöglichkeiten mit Nabelschnurblut im frühkindlichen Alter soll zukünftig sicherstellen, dass noch mehr Kinder gesund aufwachsen", so die Erwartung von Prof. Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Berliner Charite und Leiter der Studie. Mit Vita 34 habe man einen erfahrenen Studienpartner an der Seite, der seit Jahren international führende Standards bei der Entnahmelogistik, Aufbereitung und Einlagerung von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe anbietet und sich zudem intensiv für die Stammzellforschung engagiert.



Auch das hohe Potenzial von Stammzellen aus der Nabelschnur zur Behandlung von frühkindlichen Schädigungen ist bereits vor Kurzem in einer Modell-Studie der Frauenklinik in Bern erfolgreich getestet worden. Solche Stammzellen wurden Versuchstieren in einer Art Nasenspray verabreicht. Dabei zeigte sich, dass die Stammzellen mit dieser nichtinvasiven Methode von selbst direkt entlang der Riechbahn in die geschädigten Zonen im Gehirn wandern und dort die Regeneration fördern können.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heranwachsende bewegen sich kaum noch
Blutkrebs häufigste Tumorerkrankung im Kindesalter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2017 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511428
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behandlung von frühkindlichen Geburtsschäden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.