businesspress24.com - Griechenland: NGOs zahlen Steuern auf Hilfe / "Die Leidtragenden sind die Bürger!"
 

Griechenland: NGOs zahlen Steuern auf Hilfe / "Die Leidtragenden sind die Bürger!"

ID: 1510916


(ots) - Die Lage für die Menschen in Griechenland ist immer
noch hart, aber auch die Hilfsorganisationen tun sich inzwischen
schwer, sie zu unterstützen. Denn die griechische Politik behindert
mit ihrem Sparkurs die Arbeit der NGOs. Viele sind gezwungen, ihre
Hilfe zu reduzieren - oder sich komplett zurückzuziehen. Der Grund:
Die griechische Regierung erhebt Steuern auf Spenden aus dem eigenen
Land. Gelder aus Deutschland sind nicht betroffen.

"Wir zahlen Geld dafür, dass wir notleidende Kinder und Familien
unterstützen, denen zu helfen der griechische Staat nicht in der Lage
ist. Das muss sich dringend ändern!", sagt George Protopapas, Leiter
der SOS-Kinderdörfer in Griechenland.

Was die Lage noch erschwere: Anders als früher müssen
Hilfsorganisationen jetzt auch für ihren Grundbesitz und auf
Einnahmen Abgaben zahlen. Geld, das früher hilfsbedürftigen Menschen
zu Gute kam. "Gleichzeitig sind unsere Ausgaben gewaltig gewachsen,
weil wirklich alles teurer geworden ist - Benzin, Strom,
Nahrungsmittel", sagt Protopapas.

Dazu komme, dass es sich aufgrund der Armut immer weniger Griechen
leisten können zu spenden: "Die Bürger sind ausgelaugt, viele
Haushalte haben Probleme, Rechnungen und Steuern zu bezahlen - wer
spendet da noch?" Hätte ein Spender früher im Schnitt 50 Euro im Jahr
an die SOS-Kinderdörfer gegeben, seien es jetzt nur noch 20 Euro.

"Allein 2016 haben wir 165.000 Euro an Steuern gezahlt. Konnten
wir unsere Hilfe vor der Krise nahezu vollständig aus Spenden unserer
Landsleute finanzieren, klafft da jetzt ein großes Loch", sagt
Protopapas. Die Spenden aus dem eigenen Land würden nur noch 60
Prozent abdecken, weshalb die SOS-Projekte in Griechenland dringend
auf Unterstützung aus anderen Ländern angewiesen seien. Immerhin
müssten Spenden aus dem Ausland nicht versteuert werden.





Aktuell unterstützt die Hilfsorganisation 3.150 Familien mit rund
4.800 Kindern an zehn Standorten. "Die Menschen brauchen uns mehr
denn je. Um keinen Preis dürfen wir uns davon abhalten lassen,
Familien in Not zu helfen", sagt Protopapas.



Für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Medienkommunikation
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer(at)sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mestemacher Preis Helene Fischer für 20.000 Euro versteigert / Fan erfüllt sich für den Rekorderlös einen Traum und unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2017 - 23:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510916
Anzahl Zeichen: 3003

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Mehr SOS-Infos http://ots


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenland: NGOs zahlen Steuern auf Hilfe / "Die Leidtragenden sind die Bürger!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderdörfer weltweit



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.