businesspress24.com - Innovatives Maskensystem für die Halbleiter-Lithographie
 

Innovatives Maskensystem für die Halbleiter-Lithographie

ID: 1510101

Parallelkinematisches XY-Theta-System von Steinmeyer Mechatronik


(PresseBox) - Steinmeyer Mechatronik, der Spezialist für Positioniersysteme aus Dresden, hat ein innovatives Maskensystem für die UV-Lithographie in der Halbleitertechnik entwickelt. Die XY-Theta-Verstellung mit Parallelkinematik zeichnet sich durch eine hervorragende Genauigkeit, eine leichte Handhabung sowie ein optimiertes Wartungskonzept aus.

Das Maskensystem erlaubt die Feinjustierung und exakte Ausrichtung von Belichtungsmasken in der Halbleiter-Lithographie. Die XY-Theta-Verstellung verfügt über drei Linearachsen (zwei vertikale und eine horizontale) und ist parallelkinematisch aufgebaut. Die beiden vertikalen Achsen erzeugen sowohl Vertikalhub (gleiche Bewegung) als auch Drehung (gegensinnige Bewegung). Die parallele Anordnung der drei Antriebe ermöglicht eine Beweglichkeit in drei Freiheitsgraden, eine mechanische Überbestimmung ist damit ausgeschlossen.

Das Maskensystem wartet mit Verfahrwegen von 150 mm in der Horizontalen sowie 50 mm in der Vertikalen auf und erreicht Geschwindigkeiten bis 50 mm/s. Die horizontal liegende optische Achse kann um bis zu 1,5° gedreht werden. Auf den Linearachsen beträgt die Wiederholgenauigkeit 2 µm und bei der Verdrehung um die optische Achse 1/500°.

Spezielle Materialien für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen

Das Maskensystem wurde speziell für die Anwendung unter ultravioletter Strahlung und in ultra-trockener Stickstoffatmosphäre entwickelt. Diese besonderen Umgebungsbedingungen erfordern spezielle Materialien und Schmiermittel. So sind zur Minimierung der Streustrahlung alle Strukturteile mit einer Bilathal-Beschichtung versehen, die die ultraviolette Strahlung absorbiert. Zum Einsatz kommt außerdem ein hochspezialisiertes Schmiermittel auf Basis von Perfluorpolyether. Das PFPE-Öl weist auch unter ultravioletter Strahlung eine ausgezeichnete chemische Stabilität sowie eine äußerst geringe Ausgasrate auf. Es ist darüber hinaus thermisch stabil, nicht entflammbar und unlöslich in Wasser, Säuren, Basen und den meisten organischen Lösemitteln.





Optimiertes Wartungskonzept

Zur Wartung kann das System seitlich aus der optischen Achse heraus in Service-Positionen gefahren werden. Ein magnetisch vorgespannter Schnellwechselmechanismus sorgt bei Bedarf für einen schnellen und einfachen Austausch der Maske mit nur wenigen Handgriffen. Genauso unkompliziert gestaltet sich die Wartung der Motoren und Initiatoren, die als Wechselbaugruppe ausgeführt sind.

Spezialist für OEM-Baugruppen und Sonderlösungen

Steinmeyer Mechatronik verfügt über jahrelange Erfahrung und umfassendes Know-how in der Entwicklung, Fertigung und Montage innovativer Positionierlösungen für anspruchsvolle Umgebungen wie Reinraum, ultraviolette Strahlung sowie Vakuum- und nicht-magnetische Anwendungen und bietet ein breites Portfolio an erprobten Lösungen. Ob Serienproduktion oder individuelle Kundenanfertigung ? der komplette Entwicklungs- und Produktionsprozess erfolgt mit modernsten Methoden und Maschinen auf 5.000 Quadratmetern am Standort Dresden unter einem Dach.

Steinmeyer Mechatronik ist Teil der weltweit agierenden Steinmeyer Gruppe. Als Kompetenzzentrum für Positionierlösungen, mechatronische Systeme und optische Komponenten bietet die GmbH innovative Produkte und kundenspezifische Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen. Steinmeyer Mechatronik beschäftigt am Standort Dresden mehr als 120 Mitarbeiter. Auf einer Fertigungsfläche von über 3.500 m² produziert das Unternehmen Positioniersysteme im Submikrometerbereich für höchste Qualitätsanforderungen ? vom Prototypen bis zum fertigen Serienprodukt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Steinmeyer Mechatronik ist Teil der weltweit agierenden Steinmeyer Gruppe. Als Kompetenzzentrum für Positionierlösungen, mechatronische Systeme und optische Komponenten bietet die GmbH innovative Produkte und kundenspezifische Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen. Steinmeyer Mechatronik beschäftigt am Standort Dresden mehr als 120 Mitarbeiter. Auf einer Fertigungsfläche von über3.500 m² produziert das Unternehmen Positioniersysteme im Submikrometerbereich für höchste Qualitätsanforderungen ? vom Prototypen bis zum fertigen Serienprodukt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polytec''s MPV-800 mit renommiertem R&D100 Preis ausgezeichnet
Neue 6 MP Einplatinen-Kameras (USB 3.1 Gen. 1)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510101
Anzahl Zeichen: 2452

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Optische Technologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives Maskensystem für die Halbleiter-Lithographie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steinmeyer Mechatronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steinmeyer Mechatronik GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.