Rossmann festigt Marktführerschaft in Osteuropa
Erweiterung des Logistikzentrum durch Generalunternehmer Aberle
(PresseBox) - Nach wie vor behauptet Rossmann die Spitzenposition im Drogerie-Markt in Osteuropa. Hierbei ist Polen die Nummer 1. Ein weiterer Beleg hierfür ist die erneute Erweiterung des Logistik- und Distributionszentrums in Lodz/Polen.
Im neuen, von Rossmann Logistikabteilung und Logistikplaner Miebach Consulting GmbH geplanten Projekt fungiert ein 9-gassiges HRL für ein Direkthandling der im Drogeriemarkt üblichen Rollcontainer als Dynamik-Puffer mit integrierter WA-Fördertechnik zur Tourensammlung. Dessen Versorgung mit Bindeglied zu WE und Kommissionierung übernimmt eine weitläufige Paletten- Bodenbahn mit 40 Fahrzeugen für ein jeweils zweifaches RC-Handling.
Ein dynamisches Shuttle-AKL puffert die fertig kommissionierten Auftragsbehälter mit sequenzierter Auslagerung und anschließender vollautomatischer Beladung in die RC zur finalen Tourenbereitstellung im HRL-WA-Puffer.
Beauftragt wurde der Generalunternehmer Aberle GmbH aus Leingarten, führender Systemintegrator für hochkomplexe Automationsprojekte unter dem Dach von Körber Logistics. Zudem übernimmt dessen Prozess Management System (PMS) die Steuerung der Anlagensysteme und einer koordinierte Auftragsfertigung sowie die transparente Visualisierung von Materialflüssen und Anlagenauslastung.
Mit diesem anspruchsvollen Projekt festigt Rossmann seine Marktführerschaft in Osteuropa.
Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktions-Logistik), das Warehouse, E-Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (System-integration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie DMLogic, HighJump, Inconso AG und Aberle Software GmbH (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.
Über Aberle
Die Aberle GmbH aus Leingarten, Baden-Württemberg, ist Generalunternehmer für automatisierte Intralogistik-Systeme und dynamische Automatisierungsprojekte. Aberle tritt als herstellerunabhängiger Systemintegrator mit hohem Individualisierungsgrad der eingesetzten Technik auf. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung, Service und Wartung aus einer Hand. Die Bandbreite an Referenzen reicht von einfachen bis zu hochkomplexen Intralogistikprojekten in den unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen ist auch in der Modernisierung von Logistikanlagen tätig. Aberle unterhält Standorte in Deutschland, Ungarn, Frankreich und Österreich. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Systemintegration an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfelds Logistik-Systeme.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für dieSmart Factory (Produktions-Logistik), das Warehouse, E-Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (System-integration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie DMLogic, HighJump, Inconso AG und Aberle Software GmbH (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.Über AberleDie Aberle GmbH aus Leingarten, Baden-Württemberg, ist Generalunternehmer für automatisierte Intralogistik-Systeme und dynamische Automatisierungsprojekte. Aberle tritt als herstellerunabhängiger Systemintegrator mit hohem Individualisierungsgrad der eingesetzten Technik auf. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung, Serviceund Wartung aus einer Hand. Die Bandbreite an Referenzen reicht von einfachen bis zu hochkomplexen Intralogistikprojekten in den unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen ist auch in der Modernisierung von Logistikanlagen tätig. Aberle unterhält Standorte in Deutschland, Ungarn, Frankreich und Österreich. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Systemintegration an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfelds Logistik-Systeme.
Datum: 21.11.2017 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509933
Anzahl Zeichen: 4044
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Nauheim
Telefon:
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rossmann festigt Marktführerschaft in Osteuropa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Körber Logistics Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).