businesspress24.com - "Was vom Lebenübrig bleibt": "ZDF.reportage" über "Haushaltsauflöser&quo
 

"Was vom Lebenübrig bleibt": "ZDF.reportage" über "Haushaltsauflöser" (FOTO)

ID: 1509863


(ots) -
Ob Umzug, Erbschaft oder Todesfall - Angehörige stehen meist vor
einer schwierigen Aufgabe, wenn es gilt, einen Hausstand aufzulösen.
Da es viele nicht ertragen, die oft erinnerungsreichen Dinge selbst
wegzuwerfen, treten "die Haushaltsauflöser" in Aktion. Die
"ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 26. November 2017, 18.00 Uhr,
Entrümpler bei ihrer Arbeit und erfährt dabei, welche Geschichten
sich in manchen Schubladen verstecken, kurz: "Was vom Leben übrig
bleibt".

Die Molitors aus Mainz sind Haushaltsauflöser, bei deren Arbeit es
nicht nur darum geht, alte Möbel zu entsorgen. Der Fachbetrieb räumt
oft ein ganzes Leben auf - nicht immer einfach für die Angehörigen.
Herbert H. zum Beispiel blieb als einziger Verwandter zurück, als
seine Patentante starb, und erbte ein ganzes Haus samt Hausrat. Für
nahe Angehörige wird das "Ausräumen" zu einem emotionalen Rückblick:
Bilder wecken Erinnerungen, jedes Möbelstück, jeder Gegenstand
erzählt seine eigene Geschichte. Herbert H. suchte Unterstützung für
diese Aufgabe. So bekommen Haushaltsauflöser oft tiefe Einblicke in
das Leben des Menschen, der in der leer zu räumenden Wohnung gelebt
hat. Sie lösen einen kompletten Hausstand auf, der nur selten noch
von großem finanziellem Wert ist, ideell aber schwer wiegt. Was wird
weggeworfen, und welche Gegenstände eignen sich noch zum Verkauf? Wie
werden die Kosten für eine Entrümplung berechnet?

Manchmal gibt es bei einer Haushaltsauflösung auch Konfliktfälle:
wenn Erben sich streiten, wenn nach einer Scheidung beide Ehepartner
uneins sind, wenn ein gebrechlicher Mensch in ein Pflegeheim muss und
manches zurücklassen soll. Auch da zeigt der Film von Jerome Simon,
dass Fingerspitzengefühl und Vertrauen nötig sind, um diesen Job zu
machen.

http://reportage.zdf.de/





http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfreportage



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine alleinerziehende Mutter zwischen Kind, Küche, Karriere und Sexleben: die lebensnahe Showtime-Comedyserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2017 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509863
Anzahl Zeichen: 4708

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Was vom Lebenübrig bleibt": "ZDF.reportage" über "Haushaltsauflöser" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 67565-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 67565-0-1-ots.jpg



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.