businesspress24.com - Klangstark arbeiten
 

Klangstark arbeiten

ID: 1506339

DB Fernverkehr rüstet neue ICE-Triebwagenhalle mit moderner elektrischer Lautsprecheranlage aus


(PresseBox) - Berlin, 09.11.2017 ? Wenn es um den guten Ton geht, überlässt die Bahn nichts dem Zufall. Dafür nutzt die DB Fernverkehr in der neuen ICE-Halle im Bahnbetriebswerk Berlin-Rummelsburg ein neu installiertes System von Soundprojektoren und Lautsprechern. Die Lautsprecheranlage, die keine sicherheitsrelevanten Funktionen erfüllt, erleichtert die Absprachen zwischen Schichtleitung und Belegschaft. Zusätzlich wurden die in die Jahre gekommenen Lautsprecher in der Mittel- und Lokhalle erneuert.

Die Modernisierung und Neuinstallation der Anlage erfolgte durch das Berliner Systemhaus PPMnet im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Seit Mitte des Jahres nutzt die Bahn erfolgreich die neue Lautsprecheranlage in ihren Werkshallen. In der neuen ICE-Halle wartet die Fernverkehrstochter der Bahn AG auf zwei Gleisen alle ICE-Typen. Die Halle wird vor allem Kapazitäten für die Wartung des neuen ICE 4 schaffen, der ab Dezember die Flotte der Bahn verstärken soll. Die Installation der Lautsprecheranlage rundet die 2014 begonnene Erneuerung der ehemaligen Halle für Interzonenzüge ab.

Insgesamt befinden sich nun 64 Soundprojektoren an der Dachkonstruktion der ICE-Halle. Die Klangentwicklung in der über 350 Meter langen Halle stellt eine besondere Herausforderung dar. ?Durch den starken Nachhall war uns klar, dass wir viele qualitativ hochwertige Lautsprecher in kurzen Abständen zueinander befestigen mussten?, erklärt Michael von Spreckelsen, Geschäftsführer der PPMnet AG. ?Durch die hohe Dichte der Lautsprecher, erreichen wir einen idealen Wirkungsgrad und eine gute Sprachverständlichkeit in der gesamten Halle.? Außerdem ließ die Bahn im Rahmen des Projekts die teilweise 30 Jahre alten Lautsprecher in der Mittel- und Lokhalle durch weitere 32 Druckkammerlautsprecher und 8 Soundprojektoren der neuesten Generation ersetzen.

Eine weitere Neuerung ist, dass Mitarbeiter ihre Durchsagen auf der gesamten analogen Lautsprecheranlage auch über digitale Endgeräte durchführen können. Über ein angeschlossenes IP-Telefon, lassen sich die ICE- und Lokhalle sowie die Mittelhalle, oder beide Hallen gleichzeitig beschallen. Das ermöglicht eine eigens für diesen Zweck von der PPMnet AG entwickelte Überleiteinrichtung, die als Schnittstelle zur Lautsprecheranlage digitale in analoge Signale umwandelt. ?Wir haben uns gefragt, wie wir den Anforderungen der DB Fernverkehr begegnen können. Dabei herausgekommen ist eine Überleiteinrichtung, die auch über dieses Projekt hinaus, z.B. in Sport- oder Werkshallen, analoge Anlagen digital anbindet?, erläutert von Spreckelsen. Perspektivisch sind für die Bahn weitere Projekte zur Erneuerung der Lautsprecheranlagen denkbar.





Die PPMnet Aktiengesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt Kommunikations-, Netzwerk und Videotechnologien für Verkehrsunternehmen, Behörden und Sicherheitsdienste. Ergänzend bietet das Unternehmen als Systemhaus Dienstleistungen wie Engineering und Consulting für verschiedene Verkehrs- und Infrastrukturprojekte an. Die 2006 gegründete PPMnet AG hat ihren Sitz in Deutschlands modernstem Technologiepark in Berlin Adlershof und beschäftigt etwa 20 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.ppmnet-ag.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PPMnet Aktiengesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt Kommunikations-, Netzwerk und Videotechnologien für Verkehrsunternehmen, Behörden und Sicherheitsdienste. Ergänzend bietet das Unternehmen als Systemhaus Dienstleistungen wie Engineering und Consulting für verschiedene Verkehrs- und Infrastrukturprojekte an. Die 2006 gegründete PPMnet AG hat ihren Sitz in Deutschlands modernstem Technologiepark in Berlin Adlershof und beschäftigt etwa 20 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.ppmnet-ag.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  OPTIS führt VRX 2018 ein und stellt Fahrsimulation ins Zentrum intelligenter Beleuchtung
Seaborn Networks macht SeaSpeed ULL-Verbindungen zwischen Rechenzentren von Handelsplätzen in Brasilien und den USA verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2017 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506339
Anzahl Zeichen: 2448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klangstark arbeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPMnet AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PPMnet AG



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.