businesspress24.com - Bildungsprogramm der Handwerkskammer setzt nicht nur auf Meisterqualifikation
 

Bildungsprogramm der Handwerkskammer setzt nicht nur auf Meisterqualifikation

ID: 1506086

Neue Kursmodelle erfüllen Qualifizierungswünsche


(PresseBox) - Für den nächsten Karriereschritt hat das neue Bildungsprogramm der Handwerkskammer Region Stuttgart die richtigen Tagesseminare und Langzeitkurse für alle, die in einem Handwerksbetrieb tätig sind. Neu ist der dreimonatige Zertifikatslehrgang Office Manager im Handwerk und Mittelstand. Die Teilnehmer werden in sechs Themenfeldern von Büroorganisation bis zur Personalführung auf den Praxiseinsatz in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und insbesondere im Handwerk vorbereitet. Für Mitarbeiter in auslandsorientierten Betrieben bietet sich der Lehrgang Export und Außenhandel im Handwerk an. Von der Entwicklung einer passenden Strategie über die Kundensuche bis hin zur rechtssicheren Auftragsabwicklung wird im Zertifikatslehrgang geschult. Mit der Qualifikation zum Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HWO) wird Fachkräften mit einer abgeschlossenen Ausbildung eine kaufmännische Zusatzqualifikation angeboten, um die Schnittstelle zwischen technischer und kaufmännischer Tätigkeit im Betrieb zu übernehmen. Mit diesem Abschluss können sich die Teilnehmer von einem Teil der Meisterprüfung befreien lassen. Der ?Meister? im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk zählt zu den beliebtesten Weiterbildungen. In der Bildungsakademie können die Vorbereitungskurse nun in nur einem Jahr absolviert werden. Bei der Ausbildung der Ausbilder wird das nötige Wissen vermittelt, das für das Bestehen der Ausbildereignungsprüfung notwendig ist. Abgerundet werden die technischen Seminarangebote unter anderem mit Kursen zur CNC-Technik, Elektromobilität und Holzverarbeitung.

Zum Service der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart Weilimdorf gehören Weiterbildungsberatung, die Hilfe bei der Suche nach finanzieller Förderung und bei Bedarf auch Inhouse-Seminare. Das Seminarprogramm wird kostenlos zugeschickt. Es steht auch online unter www.hwk-stuttgart.de/weiterbildung. Die Anmeldung zu Kursen kann über das Internet erfolgen.





Infos: Tel. 0711 1657-600 oder weiterbildung(at)hwk-stuttgart.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Erstsemesterbegrüßung der Technischen Universität und der Hochschule Kaiserslautern mit Stadt und 1.FCK
Gelebtes Netzwerk! Über 250 „Ehemalige“ des Studiengangs Druck- und Medientechnik beim Alumini-Treffen an der Hochschule
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2017 - 03:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506086
Anzahl Zeichen: 2098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsprogramm der Handwerkskammer setzt nicht nur auf Meisterqualifikation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 130


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.