businesspress24.com - Ausbildungsmarketing: Eine Chance für alte Hasen und junge Hüpfer
 

Ausbildungsmarketing: Eine Chance für alte Hasen und junge Hüpfer

ID: 1504414

IFM-Firmenschulungünterstützt Betriebe, Nachwuchstalente zu finden


(PresseBox) - Ab dem 04.01.2018 lernen Unternehmen im IFM-Seminar Ausbildungsmarketing, wie sie die aktuelle Generation am besten erreichen und für sich gewinnen. Begriffe wie ?demografischer Wandel? und ?Fachkräftemangel? sind Realität geworden. Alte Talente gehen und es kommen nicht genug neue Auszubildende nach. Ausbildungsbetriebe müssen neue Wege finden, dem Bewerbermangel entgegenzuwirken.

Warum ist es so schwierig, geeignete Auszubildende zu finden?

Der demografische Wandel hat das Machtverhältnis auf dem Arbeitsmarkt gekippt. Wir befinden uns in einem Bewerbermarkt, in dem die Bewerber das Sagen haben. Es gibt wenige Auszubildende, denen ein großes Angebot an Ausbildungsbetrieben zur Verfügung steht. Der Wettbewerb um junge Talente ist härter denn je.

Eine zusätzliche Herausforderung: Viele Recruiting-Maßnahmen in Betrieben sind nicht mehr zeitgemäß. Das Personalmanagement hat sich verändert. Junge Menschen können über neue Marketingkanäle und -aktivitäten erreicht werden. Das IFM-Seminar Ausbildungsmarketing bringt Betriebe wieder auf den neuesten Stand der Dinge. Es richtet sich an Führungskräfte und Personaler.

Was bringt Ausbildungsmarketing?

Der Ausbildungsmarkt zeigt nicht nur wenige Bewerber, gleichzeitig sollen die zukünftigen Azubis eine gewisse Qualität haben. Das Ziel des Ausbildungsmarketings ist die Gewinnung von qualifizierten Auszubildenden. Wer langfristig ein hohes Niveau an Nachwuchskräften sicherstellen möchte, muss systematische Maßnahmen ergreifen:

Zielgruppenanalyse: Wer sind unsere potentiellen Bewerber? Was suchen junge Menschen von heute in unserem Betrieb?

Selbstverständnis als Ausbildungsbetrieb: Wer sind wir? Was suchen wir in Auszubildenden?

Image als Ausbildungsbetrieb: Was haben wir zu bieten? Wie wird unser Unternehmen zu einer gefragten Marke?

Die richtige Zielgruppensprache: Nutzen wir die richtigen Kanäle (wie Social Media), um die aktuelle Generation von Schülern zu erreichen?





Kooperationsmöglichkeiten: Über welche Kooperationen und Partnerschaften können Auszubildende gefunden werden?

Empfehlungsmarketing: Wie können wir zufriedene Auszubildende nutzen, um neue Talente zu werben?

Recruiting: Wie können Prozesse der Bewerberauswahl und-beschaffung optimiert werden?

Bindung von Auszubildenden: Wie bleiben Auszubildende glücklich? Wie werden Ausbildungsabbrüche vermieden?

Was steckt hinter dem demografischen Wandel?

Der Begriff demografischer Wandel ist in den Medien allgegenwärtig. Oft wird er als Buzzword abgetan, doch ist er im Mittelstand zur Wirklichkeit geworden. Eine alternde Bevölkerung in Verbindung mit einer niedrigen Geburtenrate führt zu vielen Problemen:

Viele alte Talente gehen zurzeit in Rente

Nur wenige neue Talente rücken nach und bewerben sich

Akademische Laufbahnen sind attraktiver als Berufsausbildungen

Steigende Konkurrenz um Nachwuchskräfte

Fehlende Zeit, Kosten und Ideen für notwendige Recruiting-Maßnahmen in Ausbildungsbetrieben

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Das alte Schiller-Zitat bewährt sich bis heute. Die Entwicklung des Personalmanagements zeigt neue aufstrebende Bereiche am Horizont: Mitarbeiterbindung, innovative Arbeitszeitmodelle, Talentmanagement und Ausbildungsmarketing. Unternehmen, die in diesen Bereichen keine Kompetenzen erwerben, werden im Laufe der Zeit überholt.

Das Seminar Ausbildungsmarketing gibt Führungskräften und Personalern die Mittel zur Hand, um junge Menschen auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und langfristig zu binden. Eine umfassende Beschäftigung mit jungen Menschen als Zielgruppe und dem eigenen Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber für diese, macht dieses Seminar zu einer wichtigen Möglichkeit, Personalverantwortliche an die neuen Anforderungen der Zeit anzupassen.

Das Seminar wird ab dem 04.01.2018 deutschlandweit und in Basel (Schweiz) angeboten. Anfragen und Buchungen zu offenen Seminaren oder individuellen Firmenschulungen sind bereits vorher möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an Christine Wackernagel per E-Mail an c.wackernagel(at)ifm-business.de oder unter der +49 (030) 84 78 84 87 - 30.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gutes Zeitmanagement steigert die Leistungsfähigkeit
5. Europäische Tage des Kunsthandwerks in Deutschland vom 23. bis 25. März 2018 auch erstmalig im Land Brandenburg/ Anmeldung ab sofort möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2017 - 05:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504414
Anzahl Zeichen: 4297

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsmarketing: Eine Chance für alte Hasen und junge Hüpfer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFM Institut für Managementberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFM Institut für Managementberatung GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.